Fahrplanjahre
Die Daten in der Fahrplandatenbank sind nach Fahrplanjahren sortiert. Diese sind in der Regel nicht deckungsgleich mit den korrespondierenden Kalenderjahren. Zudem sind einzelne Fahrplanjahre aufgrund der Quellenlage nur unvollständig, d. h. z. B. nur in Winter- oder Sommerperiode, in der Datenbank erfasst. Generell nicht in der Datenbank enthalten sind alle Züge des aktuellen Fahrplanjahres.
Inhaltsüberblick
Fahrplanjahre vor 1930
Die ersten Fahrpläne aus der Anfangszeit der Strecke wurden zunächst in Lokalzeitungen veröffentlicht.
[1]
[2]
Die Pläne galten dabei in der Regel nur für einen begrenzten Zeitraum oder „bis auf Weiteres“. Bei Bedarf wurde der neue Fahrplan veröffentlicht.
Zusätzlich wurden durch verschiedene Herausgeber Kursbücher angeboten, z. B. „Hendelschs Telegraph“ oder das „Kursbuch für’s Reich“ (Eigenschreibweise „Storm Kursbuch fürs Reich“) des Storm-Verlags.
[3]
Die Ära dieser privaten Kursbücher endete 1930 bzw. 1931, nachdem die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft bereits 1927 erste Regionalkursbücher anbot.
[4]
Je nach Herausgeber differierte der zugrundegelegte Gültigkeitszeitraum. Viele dieser Bücher wurden zudem nicht für das gesamte Fahrplanjahr, sondern nur für bestimmte Teilabschnitte (Sommer, Winter oder auch monatsweise) herausgegeben.
[5]
Die Ableitung der Fahrplanjahre ist vom heutigen Standpunkt aus für diese frühe Zeiträume entsprechend schwierig bis unmöglich. Aus diesem Grund wurde für einzelne Fahrplanjahre ein generischer Zeitraum festgelegt, der im Regelfall dem Kalenderjahr entspricht. Nichtsdestotrotz sind in älteren Fahrplänen bzw. Kursbüchern aus der Anfangszeit der Strecke auch Begriffe wie „Winter-Dienst“ oder „Sommer-Coursus“ üblich, was auf die Einteilung des zugrundeliegenden Jahreszeitraums in einzelne Abschnitte hinweist.
[6]
[7]
[8]
Einzelheiten hierzu finden sich in der unten stehenden Tabelle.
Ab 1933 erschienen die Regionalkursbücher der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft als Gesamtausgabe für die jeweiligen Fahrplanjahre, ggf. getrennt in Sommer- und Winterperiode.
[9]
[10]
[11]
Dabei war die erste Ausgabe „nur für den Dienstgebrauch“ bestimmt und nicht öffentlich erhältlich. Im Fahrplanjahr 1936 erschien letztlich das erste „Deutsche Kursbuch“.
[12]
Diese offiziellen Kursbücher enthielten Angaben zum jeweiligen Gültigkeitszeitraum, der dem jeweiligen Fahrplanjahr entsprach.
Fahrplanjahre zur Zeit des Zweiten Weltkrieges
Bedingt durch die Kriegsgeschehnisse ab September 1939 und den damit verbundenen Einschränkungen erschienen die Kursbücher in unregelmäßigen und in der Regel auch kürzeren zeitlichen Abschnitten.
[13]
Nichtsdestotrotz kann diesen Zeitabschnitten ein Fahrplanjahr zugrundegelegt werden.
Ab 1942 erschienen die Kursbücher wieder als Jahresausgaben für das jeweilige Fahrplanjahr.
[14]
Das Kursbuch für das Fahrplanjahr 1944 war das letzte Kriegskursbuch und führte mit seinem Erscheinen die Angabe „gültig ab …“. Dies traf auch auf die Kursbücher zu, welche nach Kriegsende in den einzelnen Besatzungszonen veröffentlicht wurden. Um eine geschlossene Betrachtung innerhalb der Datenbank zu erreichen, wurde jedoch auch den Fahrplanjahren aus dieser Zeit ein Enddattum zugeordnet. Die jeweiligen Fahrplanjahre sind somit mehr oder weniger „virtuell“. Nähere Anmerkungen hierzu finden sich in der unten stehenden Tabelle.
Übersicht über die in der Datenbank erfassten Fahrplanjahre
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Zuordnung der einzelnen Fahrplanjahre zu den jeweiligen Kalenderzeiträumen sowie den jeweiligen Umfang der Erfassung. Es sind dabei jeweils nur die tatsächlich in der Datenbank erfassten Fahrplanjahre aufgeführt.
Für die Erfassung in der Datenbank wurde bei unvollständig vorhandenen Quellen zu einzelnen Fahrplanjahren jeweils vereinfachend angenommen, dass die vorliegende Quelle das vollständige Fahrplanjahr darstellt. Aus diesem Grund können einzelne Abweichungen, z. B. zwischen Sommer- und Winterfahrplan, unter Umständen nicht erfasst sein. Unter Umständen können einzelne Züge auch fehlen. Dies gilt insbesondere für die Fernverkehrszüge, die ausschließlich den Abschnitt Ludwigshafen (Rhein) Überleitung Süd bzw. Ludwigshafen (Rhein) Abzweig Jägerstraße – Mannheim Hbf nutzen: Hier wurden geringfügige Fahrzeitabweichungen zwischen Sommer- und Winterfahrplan in der Regel vernachlässigt. Saisonal verkehrende Züge, z. B. in touristische Gebiete, sind jedoch erfasst.
Fahrplanjahr | Abschnitt im Kalenderjahr | Umfang | Bemerkungen | Quellen | |||||||
von | bis | ||||||||||
2020er Jahre | |||||||||||
2022 | 12.12.2021 | 10.12.2022 | in Vorbereitung | — | |||||||
2021 | 13.12.2020 | 11.12.2021 | vollständig | [16] [17] | |||||||
2020 | 15.12.2019 | 12.12.2020 | vollständig | [18] [19] | |||||||
2010er Jahre | |||||||||||
2019 | 09.12.2018 | 14.12.2019 | vollständig | [20] [21] | |||||||
2018 | 10.12.2017 | 08.12.2018 | vollständig | [22] [23] | |||||||
2017 | 11.12.2016 | 09.12.2017 | vollständig | [24] [25] | |||||||
2016 | 13.12.2015 | 10.12.2016 | vollständig | [26] [27] | |||||||
2015 | 14.12.2014 | 12.12.2015 | vollständig | [28] [29] | |||||||
2014 | 15.12.2013 | 13.12.2014 | vollständig | [30] [31] | |||||||
2013 | 09.12.2012 | 14.12.2013 | vollständig | [32] [33] | |||||||
2012 | 11.12.2011 | 08.12.2012 | vollständig | [34] [35] | |||||||
2011 | 12.12.2010 | 10.12.2011 | vollständig | [36] [37] | |||||||
2010 | 13.12.2009 | 11.12.2010 | vollständig | [38] [39] | |||||||
2000er Jahre | |||||||||||
2009 | 14.12.2008 | 12.12.2009 | vollständig | [40] [41] | |||||||
2008 | 09.12.2007 | 13.12.2008 | vollständig | [42] [43] [44] | |||||||
2007 | 10.12.2006 | 08.12.2007 | vollständig | [45] [46] [47] | |||||||
2006 | 11.12.2005 | 09.12.2006 | vollständig | [48] [49] [50] | |||||||
2005 | 12.12.2004 | 10.12.2005 | vollständig | [51] [52] [53] | |||||||
2004 | 14.12.2003 | 11.12.2004 | vollständig | [54] [55] [56] | |||||||
2003 | 15.12.2002 | 13.12.2003 | vollständig | [57] [58] [59] | |||||||
2002 | 16.06.2002 | 14.12.2002 | vollständig | offiziell Teil des Fahrplanjahres 2001; dient als Hilfsfahrplanjahr zur Datenstrukturierung und zur einfacheren Abbildung einzelner Fahrplanänderungen | [60] [61] | ||||||
2001 | 10.06.2001 | 15.06.2002 | vollständig | offiziell bis 14.12.2002; hier verkürzt aufgrund der Einführung des Hilfsjahres 2002 | [62] [63] | ||||||
2000 | 28.05.2000 | 09.06.2001 | vollständig | [64] [65] | |||||||
1990er Jahre | |||||||||||
1999 | 30.05.1999 | 27.05.2000 | vollständig | [66] [67] [68] | |||||||
1998 | 24.05.1998 | 29.05.1999 | vollständig | [69] | |||||||
1997 | 01.06.1997 | 23.05.1998 | vollständig | [70] | |||||||
1996 | 02.06.1996 | 31.05.1997 | vollständig | [71] [72] | |||||||
1995 | 28.05.1995 | 01.06.1996 | vollständig | [73] | |||||||
1994 | 29.05.1994 | 27.05.1995 | vollständig | [74] | |||||||
1993 | 23.05.1993 | 28.05.1994 | vollständig | [75] | |||||||
1992 | 31.05.1992 | 22.05.1993 | vollständig | [76] | |||||||
1991 | 02.06.1991 | 30.05.1992 | vollständig | [77] | |||||||
1990 | 27.05.1990 | 01.06.1991 | vollständig | [78] [79] | |||||||
1980er Jahre | |||||||||||
1989 | 28.05.1989 | 26.05.1990 | vollständig | [80] [81] | |||||||
1988 | 29.05.1988 | 27.05.1989 | vollständig | [82] [83] | |||||||
1987 | 31.05.1987 | 28.05.1988 | vollständig | [84] [85] | |||||||
1986 | 01.06.1986 | 30.05.1987 | vollständig | [86] [87] | |||||||
1985 | 26.05.1985 | 31.05.1986 | vollständig | [88] [89] | |||||||
1984 | 03.06.1984 | 25.05.1985 | vollständig | [90] [91] | |||||||
1983 | 29.05.1983 | 02.06.1984 | vollständig | [92] [93] | |||||||
1982 | 23.05.1982 | 28.05.1983 | vollständig | [94] [95] | |||||||
1981 | 31.05.1981 | 22.05.1982 | vollständig | [96] [97] | |||||||
1980 | 01.06.1980 | 30.05.1981 | vollständig | [98] [99] | |||||||
1970er Jahre | |||||||||||
1979 | 27.05.1979 | 31.05.1980 | vollständig | [100] [101] | |||||||
1978 | 28.05.1978 | 26.05.1979 | vollständig | [102] [103] | |||||||
1977 | 22.05.1977 | 27.05.1978 | vollständig | [104] [105] | |||||||
1976 | 30.05.1976 | 21.05.1977 | vollständig | [106] [107] | |||||||
1975 | 01.06.1975 | 29.05.1976 | vollständig | [108] [109] | |||||||
1974 | 25.05.1974 | 31.05.1975 | vollständig | [110] [111] | |||||||
1973 | 03.06.1973 | 28.05.1974 | vollständig | [112] [113] | |||||||
1972 | 28.05.1972 | 02.06.1973 | vollständig | [114] [115] | |||||||
1971 | 23.05.1971 | 27.05.1972 | vollständig | [116] [117] | |||||||
1970 | 31.05.1970 | 22.05.1971 | vollständig | [118] [119] | |||||||
1960er Jahre | |||||||||||
1969 | 01.06.1969 | 30.05.1970 | Sommer (vollständige Erfassung in Vorbereitung) | [120] [121] | |||||||
1968 | 26.05.1968 | 31.05.1969 | Sommer (vollständige Erfassung in Vorbereitung) | [122] [123] | |||||||
1967 | 28.05.1967 | 25.05.1968 | vollständig | [124] [125] | |||||||
1966 | 22.05.1966 | 27.05.1967 | Winter (vollständige Erfassung in Vorbereitung) | [126] [127] | |||||||
1965 | 30.05.1965 | 21.05.1966 | Winter (vollständige Erfassung in Vorbereitung) | [128] [129] | |||||||
1964 | 31.05.1964 | 29.05.1965 | in Vorbereitung | [130] | |||||||
1963 | 26.05.1963 | 30.05.1964 | in Vorbereitung | [131] [132] | |||||||
1962 | 27.05.1962 | 25.05.1963 | Sommer (vollständige Erfassung in Vorbereitung) | [133] [134] | |||||||
1961 | 28.05.1961 | 26.05.1962 | in Vorbereitung | [135] [136] | |||||||
1960 | 29.05.1960 | 27.05.1961 | in Vorbereitung | [137] [138] | |||||||
1950er Jahre | |||||||||||
1959 | 31.05.1959 | 28.05.1960 | Sommer (vollständige Erfassung in Vorbereitung) | [139] [140] | |||||||
1958 | 01.06.1958 | 30.05.1959 | Sommer (vollständige Erfassung in Vorbereitung) | [141] [142] | |||||||
1957 | 02.06.1957 | 31.05.1958 | in Vorbereitung | [143] [144] | |||||||
1956 | 03.06.1956 | 01.06.1957 | in Vorbereitung | [145] [146] | |||||||
1955 | 22.05.1955 | 02.06.1956 | in Vorbereitung | [147] [148] | |||||||
1954 | 23.05.1954 | 21.05.1955 | in Vorbereitung (Sommer) | [149] | |||||||
1953 | 17.05.1953 | 22.05.1954 | Sommer | westliches Deutschland. Züge der Strecke Saarbrücken Hbf – Hanweiler-Bad Rilchingen – Sarreguemines – Strasbourg sind nicht erfasst, da die genutzte Quelle die fragliche Streckentabelle nicht enthält. | [150] | ||||||
1952 | 18.05.1952 | 16.05.1953 | Sommer (vollständige Erfassung in Vorbereitung) | Südwestdeutschland. Bei einigen Fernverkehrszügen fehlen aufgrund der räumlichen Einschränkung des Gültigkeitsgebiets einzelne Halte. Dies ist jeweils bei den betreffenden Datenbankeinträgen vermerkt. Verkehrshalte in Vogelweh wurden aus dem Fahrplanjahr 1953 übernommen, sofern sich keine größeren Abweichungen im Fahrplan zwischen den beiden Fahrplanjahren ergeben. |
[151] [152] | ||||||
1951 | 20.05.1951 | 06.10.1951 | in Vorbereitung | [153] [154] | |||||||
1950 | 14.05.1950 | 19.05.1951 | Sommer (vollständige Erfassung in Vorbereitung) | westliches Deutschland | [155] [156] | ||||||
1940er Jahre | |||||||||||
1949 | 15.05.1949 | 13.05.1950 | Sommer | westliches Deutschland | [157] | ||||||
1946 | 18.03.1946 | 03.05.1947 | vollständig |
französische Besatzungszone. erstes offizielles Nachkriegskursbuch. [158] Das Kursbuch selbst führt nur die Angabe „gültig ab 18.03.1946“. Das Enddatum ergibt sich aus dem Gültigkeitsbeginn des neuen Kursbuchs für dieselbe Besatzungszone im Folgejahr. |
[159] | ||||||
1944 | 03.07.1944 | 17.03.1946 | vollständig | gültig „bis auf Weiteres“. Das Ende des Gültigkeitszeitraums entspricht dem Gültigkeitsbeginn des nachfolgenden Fahrplanjahres der französischen Besatzungszone, da nur diese Zone für die betrachteten Streckenabschnitte relevant ist. Nach Kriegsende 1945 wurden Interimsfahrpläne in Zeitungen, durch Aushang oder Flugblätter veröffentlicht. Diese sind in der Datenbank nicht enthalten. | [160] | ||||||
1943 | 17.05.1943 | 02.07.1944 | Winter | [161] | |||||||
1942 | 04.05.1942 | 16.05.1943 | nur SF-Züge (vollständige Erfassung in Vorbereitung) | [162] | |||||||
1941 | 05.05.1941 | 03.05.1942 | vollständig | [163] [164] [165] | |||||||
1940 | 01.04.1940 | 04.05.1941 | Winter | [166] | |||||||
1930er Jahre | |||||||||||
1939 | 15.05.1939 | 31.03.1940 | unvollständig | erfasste Zeiträume: 15.05. bis 07.10.1939 (Sommerfahrplan) und 01.12.1939 bis 31.03.1940 (zweiter Abschnitt des Winterfahrplans) | [167] [168] | ||||||
1937 | 22.05.1937 | 14.05.1938 | Winter | [169] | |||||||
1937 | 22.05.1937 | 14.05.1938 | nur Muz | [170] | |||||||
1936 | 15.05.1936 | 21.05.1937 | Sommer | Aufgrund der Rückführung der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft unter die Aufsicht des Reichsverkehrsministeriums ab 10. Februar 1937 [171] [172] sind Änderungen im Winterfahrplan hinsichtlich Zugnummern, Fahrzeiten und Laufwegen nicht ausgeschlossen. Diese sind aufgrund der fehlenden Quellen für diesen Fahrplanabschnitt nicht erfasst. | [173] | ||||||
1935 | 15.05.1935 | 14.05.1936 | Sommer | [174] | |||||||
1934 | 15.05.1934 | 14.05.1934 | Sommer | [175] | |||||||
1920er Jahre | |||||||||||
1929 | 15.05.1929 | 14.05.1930 | Winter | Zeitunterschiede im Grenzübertritt Deutschland (MEZ)/Frankreich (WEZ) sind nicht berücksichtigt. | [176] | ||||||
1927 | 15.05.1927 | 14.05.1928 | unvollständig | [177] | |||||||
1924 | 01.06.1924 | 31.05.1925 | Regiefahrplan | Gültigkeitszeitraum angenommen. Es sind keine Strecken westlich von Homburg (Saar) Hbf erfasst. Dies umfasst die Strecken Homburg (Saar) Hbf – Neunkirchen (Saar) Hbf, Homburg (Saar) Hbf – St. Ingbert – Saarbrücken Hbf, Homburg (Saar) Hbf – Bierbach – Rohrbach (Saar) – Saarbrücken Hbf bzw. Homburg (Saar) Hbf – Bierbach – Reinheim (Saar) und Homburg (Saar) Hbf – Schwarzenacker – Zweibrücken Hbf. Für die durch französisch besetzten Gebiete sind grundsätzlich die deutschen Feiertage angegeben. |
[178] | ||||||
1910er Jahre | |||||||||||
1917 | 01.01.1917 | 31.12.1917 | unvollständig | Gültigkeitszeitraum angenommen | [179] | ||||||
1914 | 01.01.1914 | 31.12.1914 | unvollständig | Gültigkeitszeitraum angeonmmen | [180] | ||||||
1913 | 01.01.1913 | 31.12.1913 | unvollständig | Gültigkeitszeitraum angeonmmen. In „Hendschels Telegraph“ nicht vorhandene Zugnummern wurden, sofern möglich, aus dem Reichskursbuch von 1914 entnommen. | [181] [182] | ||||||
1910 | 01.01.1910 | 31.12.1910 | in Vorbereitung (unvollständig) | ||||||||
1900er Jahre | |||||||||||
1905 | 01.01.1905 | 31.12.1905 | unvollständig | Gültigkeitszeitaum angenommen | [183] | ||||||
vor 1900 | |||||||||||
1880 | 01.01.1880 | 31.12.1880 | unvollständig | Gültigkeitszeitraum angenommen | [184] | ||||||
1865 | 01.01.1865 | 31.12.1865 | unvollständig | Gültigkeitszeitraum angenommen | [185] | ||||||
1856 | 01.01.1856 | 31.12.1856 | Sommer | Gültigkeitszeitraum angenommen | [186] | ||||||
1855 | 01.01.1855 | 31.12.1855 | Sommer | Gültigkeitszeitraum angenommen | [187] | ||||||
1853 | 01.01.1853 | 31.12.1853 | unvollständig | Gültigkeitszeitraum angenommen. Erfasst ist nur der ab dem 12. September 1853 gültige Fahrplan gemäß der angegebenen Quelle. Aufgrund der Eröffnung der Bahnstrecke Ludwigshafen (Rhein) – Worms am 15. November 1853 [188] [189] eintretende Fahrplanänderungen sind dabei noch nicht berücksichtigt. | [190] | ||||||
1849 | 01.01.1849 | 31.12.1849 | Sommer | Gültigkeitszeitraum angenommen. Obwohl die Strecke erst am 25. August 1849 in Betrieb genommen wurde, wurde der Zeitraum aus Gründen der Konsistenz auf den 01.01.1849 erweitert. Der in der Originalquelle enthaltene Fahrplan gilt erst ab dem 26. August 1849. | [191] | ||||||
1848 | 01.10.1848 | 31.12.1848 | Winter | Beginn des Gültigkeitszeitraums mit Eröffnung des dritten Streckenabschnitts Frankenstein (Pfalz) – Kaiserslautern gleichgesetzt; Ende des Gültigkeitszeitraums angenommen (keine Angabe hierzu in Originalquelle ). Es sind ausnahmsweise auch alle Züge der Stichstrecke Schifferstadt – Speyer erfasst. |
[192]
1847 |
11.06.1847 |
31.12.1847 |
Sommer |
Beginn des Gültigkeitszeitraums mit Eröffnung des ersten Streckenabschnitts Ludwigshafen (Rhein) – Neustadt (Haardt) gleichgesetzt; Ende des Gültigkeitszeitraums angenommen (Originalquelle bezieht sich nur auf den Sommerfahrplan). |
Es sind ausnahmsweise auch alle Züge der Stichstrecke Schifferstadt – Speyer erfasst. [193] |
|
Quellen und Anmerkungen
1
H. Sturm, Die pfälzischen Eisenbahnen, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2005, S. 114.
2
H.-J. Ritzau, W. Mertl, Das Kursbuch- und Fahrplanwesen der deutschen Eisenbahnen. 1. Band: Geschichte – Systematik – Bedeutung, Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1978, S. 105.
3
H.-J. Ritzau, W. Mertl, Das Kursbuch- und Fahrplanwesen der deutschen Eisenbahnen. 1. Band: Geschichte – Systematik – Bedeutung, Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1978, S. 24-35.
4
H.-J. Ritzau, W. Mertl, Das Kursbuch- und Fahrplanwesen der deutschen Eisenbahnen. 1. Band: Geschichte – Systematik – Bedeutung, Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1978, S. 110.
5
H.-J. Ritzau, W. Mertl, Das Kursbuch- und Fahrplanwesen der deutschen Eisenbahnen. 1. Band: Geschichte – Systematik – Bedeutung, Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1978, S. 63.
6
H. Sturm, Die pfälzischen Eisenbahnen, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2005, S. 96.
7
H. Sturm, Die pfälzischen Eisenbahnen, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2005, S. 113.
8
Pfälzische Ludwigsbahn-Gesellschaft, Geschäfts-Bericht der Direction der Pfälzischen Ludwigsbahn für das Verwaltungsjahr 1863/64, Selbstverlag, Ludwigshafen am Rhein, 1864, Vorwort.
9
H.-J. Ritzau, W. Mertl, Das Kursbuch- und Fahrplanwesen der deutschen Eisenbahnen. 1. Band: Geschichte – Systematik – Bedeutung, Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1978, S. 40.
10
H.-J. Ritzau, W. Mertl, Das Kursbuch- und Fahrplanwesen der deutschen Eisenbahnen. 1. Band: Geschichte – Systematik – Bedeutung, Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1978, S. 82.
11
H.-J. Ritzau, W. Mertl, Das Kursbuch- und Fahrplanwesen der deutschen Eisenbahnen. 1. Band: Geschichte – Systematik – Bedeutung, Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1978, S. 110.
12
H.-J. Ritzau, W. Mertl, Das Kursbuch- und Fahrplanwesen der deutschen Eisenbahnen. 1. Band: Geschichte – Systematik – Bedeutung, Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1978, S. 40.
13
H.-J. Ritzau, W. Mertl, Das Kursbuch- und Fahrplanwesen der deutschen Eisenbahnen. 1. Band: Geschichte – Systematik – Bedeutung, Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1978, S. 51.
14
H.-J. Ritzau, W. Mertl, Das Kursbuch- und Fahrplanwesen der deutschen Eisenbahnen. 1. Band: Geschichte – Systematik – Bedeutung, Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1978, S. 51.
15
Die Zählweise der Zeiträume, wie z. B. „2010er Jahre“, erfolgt dabei derart, dass damit die Jahre 2010 bis 2019 abgedeckt werden. Sie sind damit nicht gleichzusetzen mit den jeweiligen Jahrzehnten. Im Falle des ersten Jahrzehnts des zweiten Jahrtausends nach christlicher Zeitrechnung würde dies dem Zeitraum vom 1. Januar 2011 bis 31. Dezember 2019 entsprechen („Zaunpfahlproblem“).
16
Deutsche Bahn AG, Elektronisches Kursbuch 2021. gültig vom 13.12.2020 bis 11.12.2021
17
Deutsche Bahn AG, Abfahrt und Ankunft, https://reiseauskunft.bahn.de//bin/bhftafel.exe/dn
18
Deutsche Bahn AG, Elektronisches Kursbuch 2020. gültig vom 15.12.2019 bis 12.12.2020
19
Deutsche Bahn AG, Abfahrt und Ankunft, https://reiseauskunft.bahn.de//bin/bhftafel.exe/dn
20
Deutsche Bahn AG, Elektronisches Kursbuch 2019. gültig vom 09.12.2018 bis 14.12.2019
21
Deutsche Bahn AG, Abfahrt und Ankunft, https://reiseauskunft.bahn.de//bin/bhftafel.exe/dn
22
Deutsche Bahn AG, Elektronisches Kursbuch 2018. gültig vom 10.12.2017 bis 08.12.2018
23
Deutsche Bahn AG, Abfahrt und Ankunft, https://reiseauskunft.bahn.de//bin/bhftafel.exe/dn
24
Deutsche Bahn AG, Elektronisches Kursbuch 2017. gültig vom 11.12.2016 bis 09.12.2017
25
Deutsche Bahn AG, Abfahrt und Ankunft, https://reiseauskunft.bahn.de//bin/bhftafel.exe/dn
26
Deutsche Bahn AG, Elektronisches Kursbuch 2016. gültig vom 13.12.2015 bis 10.12.2016
27
Deutsche Bahn AG, Abfahrt und Ankunft, https://reiseauskunft.bahn.de//bin/bhftafel.exe/dn
28
Deutsche Bahn AG, Elektronisches Kursbuch 2015. gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015
29
Deutsche Bahn AG, Abfahrt und Ankunft, https://reiseauskunft.bahn.de//bin/bhftafel.exe/dn
30
Deutsche Bahn AG, Elektronisches Kursbuch 2014. gültig vom 15.12.2013 bis 13.12.2014
31
Deutsche Bahn AG, DB ReiseService. gültig vom 15.12.2013 bis 13.12.2014. HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover, 2013.
32
Deutsche Bahn AG, Elektronisches Kursbuch 2013. gültig vom 09.12.2012 bis 14.12.2013
33
Deutsche Bahn AG, DB ReiseService. gültig vom 09.12.2012 bis 14.12.2013. HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover, 2012.
34
Deutsche Bahn AG, Elektronisches Kursbuch 2012. gültig vom 11.12.2011 bis 08.12.2012
35
Deutsche Bahn AG, DB ReiseService. gültig vom 11.12.2011 bis 08.12.2012. HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover, 2011.
36
Deutsche Bahn AG, Elektronisches Kursbuch 2011. gültig vom 12.12.2010 bis 10.12.2011
37
Deutsche Bahn AG, DB ReiseService. gültig vom 12.12.2010 bis 10.12.2011. HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover, 2010.
38
Deutsche Bahn AG, Elektronisches Kursbuch 2010. gültig vom 13.12.2009 bis 11.12.2010
39
Deutsche Bahn AG, DB ReiseService. gültig vom 13.12.2009 bis 11.12.2010. HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover, 2009.
40
Deutsche Bahn AG, Elektronisches Kursbuch 2009. gültig vom 14.12.2008 bis 12.12.2009
41
Deutsche Bahn AG, DB ReiseService. gültig vom 14.12.2008 bis 12.12.2009. HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover, 2008.
42
Deutsche Bahn AG, Kursbuch 2006. gültig vom 09.12.2007 bis 13.12.2008
43
Deutsche Bahn AG, DB ReiseService. gültig vom 09.12.2007 bis 14.06.2008. HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover, 2007.
44
Deutsche Bahn AG, DB ReiseService. gültig vom 15.06.2008 bis 13.12.2008. HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover, 2008.
45
Deutsche Bahn AG, Kursbuch 2006. gültig vom 10.12.2006 bis 08.12.2007
46
Deutsche Bahn AG, DB ReiseService. gültig vom 10.12.2006 bis 08.06.2007. HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover, 2006.
47
Deutsche Bahn AG, DB ReiseService. gültig vom 09.06.2007 bis 08.12.2007. HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover, 2007.
48
Deutsche Bahn AG, Kursbuch 2006. gültig vom 11.12.2005 bis 09.12.2006
49
Deutsche Bahn AG, DB ReiseService. gültig vom 11.12.2005 bis 27.05.2006. HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover, 2005.
50
Deutsche Bahn AG, DB ReiseService. gültig vom 28.05.2006 bis 09.12.2006. HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover, 2006.
51
Deutsche Bahn AG, Kursbuch 2005. gültig vom 12.12.2004 bis 10.12.2005
52
Deutsche Bahn AG, DB ReiseService. gültig vom 12.12.2004 bis 12.06.2005. HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover, 2004.
53
Deutsche Bahn AG, DB ReiseService. gültig vom 13.06.2005 bis 10.12.2005. HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover, 2005.
54
Deutsche Bahn AG, Kursbuch 2004. gültig vom 14.12.2003 bis 11.12.2004
55
Deutsche Bahn AG, Elektronischer Fahrplan. gültig vom 14.12.2003 bis 12.06.2004. HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover, 2003.
56
Deutsche Bahn AG, DB ReiseService. gültig vom 13.06.2004 bis 11.12.2004. HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover, 2004.
57
Deutsche Bahn AG, Kursbuch 2003. gültig vom 15.12.2002 bis 13.12.2003
58
Deutsche Bahn AG, Elektronischer Fahrplan. gültig vom 15.12.2002 bis 14.06.2003. HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover, 2002.
59
Deutsche Bahn AG, Elektronischer Fahrplan. gültig vom 15.06.2003 bis 13.12.2003. HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover, 2003.
60
Kursbuch der Deutschen Bahn AG, Gesamtausgabe 2001/2002, gültig vom 10.06.2001 bis 15.06.2002
61
Deutsche Bahn AG, Elektronische Städteverbindungen. gültig vom 16.06.2002 bis 14.12.2002. HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover, 2002.
62
Kursbuch der Deutschen Bahn AG, Gesamtausgabe 2001/2002, gültig vom 10.06.2001 bis 15.06.2002
63
Deutsche Bahn AG, Elektronischer Fahrplan. gültig vom 30.09.2001 bis 15.06.2002. HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover, 2001.
64
Kursbuch der Deutschen Bahn AG, gültig vom 28.05.2000 bis 09.06.2001
65
Deutsche Bahn AG, Elektronischer Fahrplan. gültig vom 28.05.2000 bis 04.11.2000. HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover, 2000.
66
Kursbuch der Deutschen Bahn AG, Gesamtausgabe 1999/2000, gültig vom 30.05.1999 bis 27.05.2000
67
Deutsche Bahn AG, Elektronischer Fahrplan. gültig vom 30.05.1999 bis 25.09.1999. HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover, 1999.
68
Deutsche Bahn AG, Elektronischer Fahrplan. gültig vom 26.09.1999 bis 27.05.2000. HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover, 1999.
69
Kursbuch der Deutschen Bahn AG, Gesamtausgabe 1998/1999, gültig vom 24.05.1998 bis 29.05.1999
70
Kursbuch der Deutschen Bahn AG, Gesamtausgabe 1997/1998, gültig vom 01.06.1997 bis 23.05.1998
71
Kursbuch der Deutschen Bahn AG, Sommer 1996, gültig vom 02.06.1996 bis 28.09.1996
72
Kursbuch der Deutschen Bahn AG, Winter 1996/1997, gültig vom 29.09.1996 bis 31.05.1997
73
Kursbuch der Deutschen Bahn AG, Gesamtausgabe 1995/1996, gültig vom 28.05.1995 bis 01.06.1996
74
Kursbuch der Deutschen Bahn AG, Gesamtausgabe 1994/1995, gültig vom 29.05.1994 bis 27.05.1995
75
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn der DDR, Gesamtausgabe 1993/1994, gültig vom 23.05.1993 bis 28.05.1994
76
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn der DDR, Gesamtausgabe 1992/1993, gültig vom 31.05.1992 bis 22.05.1993
77
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn der DDR, Gesamtausgabe 1991/1992, gültig vom 02.06.1991 bis 30.05.1992
78
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1990, gültig vom 27.05.1990 bis 29.09.1990
79
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1990/1991, gültig vom 30.09.1990 bis 01.06.1991
80
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1989, gültig vom 28.05.1989 bis 30.09.1989
81
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1989/1990, gültig vom 01.10.1989 bis 26.05.1990
82
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1988, gültig vom 29.05.1988 bis 24.09.1988
83
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1988/1989, gültig vom 25.09.1988 bis 27.05.1989
84
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1987, gültig vom 31.05.1987 bis 26.09.1987
85
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1987/1988, gültig vom 27.09.1987 bis 28.05.1988
86
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1986, gültig vom 01.06.1986 bis 27.09.1986
87
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1986/1987, gültig vom 28.09.1986 bis 30.05.1987
88
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1985, gültig vom 26.05.1985 bis 28.09.1985
89
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1985/1986, gültig vom 29.09.1985 bis 31.05.1986
90
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1984, gültig vom 03.06.1984 bis 29.09.1984
91
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1984/1985, gültig vom 30.09.1984 bis 25.05.1985
92
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1983, gültig vom 29.05.1983 bis 24.09.1983
93
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1983/1984, gültig vom 25.09.1983 bis 02.06.1984
94
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1982, gültig vom 23.05.1982 bis 25.09.1982
95
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1982/1983, gültig vom 26.09.1982 bis 28.05.1983
96
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1981, gültig vom 31.05.1981 bis 26.09.1981
97
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1981/1982, gültig vom 27.09.1981 bis 22.05.1982
98
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1980, gültig vom 01.06.1980 bis 27.09.1980
99
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1980/1981, gültig vom 28.09.1980 bis 30.05.1981
100
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1979, gültig vom 27.05.1979 bis 29.09.1979
101
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1979/1980, gültig vom 30.09.1979 bis 31.05.1980
102
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1978, gültig vom 28.05.1978 bis 30.09.1978
103
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1978/1979, gültig vom 01.10.1978 bis 26.05.1979
104
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1977, gültig vom 22.05.1977 bis 24.09.1977
105
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1977/1978, gültig vom 25.09.1977 bis 27.05.1978
106
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1976, gültig vom 30.05.1976 bis 25.09.1976
107
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1976/1977, gültig vom 26.09.1976 bis 21.05.1977
108
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1975, gültig vom 01.06.1975 bis 27.09.1975
109
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1975/1976, gültig vom 28.09.1975 bis 29.05.1976
110
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1974, gültig vom 25.05.1974 bis 28.09.1974
111
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1974/1975, gültig vom 29.09.1974 bis 31.05.1975
112
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1973, gültig vom 03.06.1973 bis 28.09.1973
113
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1973/1974, gültig vom 29.09.1973 bis 25.05.1974
114
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1972, gültig vom 28.05.1972 bis 30.09.1972
115
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1972/1973, gültig vom 01.10.1972 bis 02.06.1973
116
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1971, gültig vom 23.05.1971 bis 25.09.1971
117
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1971/1972, gültig vom 26.09.1971 bis 27.05.1972
118
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1970, gültig vom 31.05.1970 bis 26.09.1970
119
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1970/1971, gültig vom 27.09.1970 bis 22.05.1971
120
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1969, gültig vom 01.06.1969 bis 27.09.1969
121
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1969/1970, gültig vom 28.09.1969 bis 30.05.1970
122
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1968, gültig vom 26.05.1968 bis 28.09.1968
123
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1968/1969, gültig vom 29.09.1968 bis 31.05.1969
124
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1967, gültig vom 28.05.1967 bis 23.09.1967
125
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1967/1968, gültig vom 24.09.1967 bis 25.05.1968
126
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1966, gültig vom 22.05.1966 bis 24.09.1966
127
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1966/1967, gültig vom 25.09.1966 bis 27.05.1967
128
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1965, gültig vom 30.05.1965 bis 25.09.1965
129
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1965/1966, gültig vom 26.09.1965 bis 21.05.1966
130
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1964/1965, gültig vom 27.09.1964 bis 29.05.1965
131
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1963, gültig vom 26.05.1963 bis 28.09.1963
132
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1963/1964, gültig vom 29.09.1963 bis 30.05.1964
133
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1962, gültig vom 27.05.1962 bis 29.09.1962
134
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1962/1963, gültig vom 30.09.1962 bis 25.05.1963
135
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1961, gültig vom 28.05.1961 bis 30.09.1961
136
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1961/1962, gültig vom 01.10.1961 bis 26.05.1962
137
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1960, gültig vom 29.05.1960 bis 01.10.1960
138
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1960/1961, gültig vom 02.10.1960 bis 27.05.1961
139
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1959, gültig vom 31.05.1959 bis 03.10.1959. Nachdruck Eisenbahn-Kurier-Verlag, Freiburg im Breisgau, 1984.
140
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1959/1960, gültig vom 04.10.1959 bis 28.05.1960
141
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1958, gültig vom 01.06.1958 bis 27.09.1958
142
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1957/1958, gültig vom 28.09.1958 bis 30.05.1959
143
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1957, gültig vom 02.06.1957 bis 28.09.1957
144
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1957/1958, gültig vom 29.09.1957 bis 31.05.1958
145
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1956, gültig vom 03.06.1956 bis 29.09.1956
146
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1956/1957, gültig vom 30.09.1956 bis 01.06.1957
147
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1955, gültig vom 22.05.1955 bis 01.10.1955
148
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1955/1956, gültig vom 02.10.1955 bis 02.06.1956
149
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1954, gültig vom 23.05.1954 bis 02.10.1954
150
Amtliches Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1953, gültig vom 17.05.1953 bis 03.10.1953. Nachdruck Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1980.
151
Amtliches Kursbuch der Deutschen Bundesbahn Eisenbahndirektion Karlsruhe, Sommer 1952, gültig vom 18.05.1952 bis 04.10.1952
152
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1952/1953, gültig vom 05.10.1952 bis 16.05.1953
153
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1951, gültig vom 20.05.1951 bis 06.10.1951
154
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1951/1952, gültig vom 07.10.1951 bis 17.05.1952
155
Amtliches Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Sommer 1950, gültig vom 14.05.1950 bis 07.10.1950. Nachdruck Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1974.
156
Kursbuch der Deutschen Bundesbahn, Winter 1950/1951, gültig vom 08.10.1950 bis 19.05.1951
157
Amtliches Kursbuch der Deutschen Reichsbahn, Sommer 1949, gültig vom 15.05.1949 bis 01.10.1949. Nachdruck Eisenbahn-Kurier-Verlag, Freiburg im Breisgau, 1984.
158
H.-J. Emich, R. Becker, Die Eisenbahnen an Glan und Lauter, Selbstverlag, Homburg/Waldmohr, 1996, S. 52.
159
Zusammendruck der Reichsbahn-Kursbücher 1946, westliche Zonen. 3. Auflage. Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1984.
160
Gesamtausgabe der Reichsbahn-Kursbücher, gültig vom 03.07.1944 an bis auf Weiteres. Nachdruck Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 5. Auflage, 1992.
161
Gesamtausgabe der Reichsbahn-Kursbücher, gültig vom 01.11.1943 an. Nachdruck Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 2003.
162
Deutsche Reichsbahn (Hrsg.), 14. Verzeichnis der SF-Züge. Ausgabe vom 2. November 1942, gültig bis auf weiteres. Nachdruck Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1974.
163
Gesamtausgabe der Reichsbahn-Kursbücher, gültig ab 05.05.1941. Nachdruck Eisenbahn-Kurier-Verlag, Freiburg im Breisgau, 1984.
164
Gesamtausgabe der Reichsbahn-Kursbücher, gültig ab 06.10.1941
165
Kursbuch für die Gefangenenwagen, gültig ab 06.10.1941. Nachdruck Horst-Werner Dumjahn Verlag, Mainz, 1979
166
Gesamtausgabe der Reichsbahn-Kursbücher, gültig ab 06.10.1940. Nachdruck Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1994.
167
Gesamtausgabe der Reichsbahn-Kursbücher, gültig ab 01.12.1939. Nachdruck Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1984.
168
Gesamtausgabe der Reichsbahn-Kursbücher, gültig ab 21.01.1940. Nachdruck Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1988.
169
Gesamtausgabe der Reichsbahn-Kursbücher, gültig ab 03.10.1937. Nachdruck Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1977.
170
Deutsche Reichsbahn, Kursbuch der Militär-Urlauberzüge (Muz-Kb). gültig vom 3. Oktober 1937 bis 14. Mai 1938. Nachdruck Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1974.
171
A. C. Mierzejewski, The most valuable asset of the Reich: a history of the German National Railway. Volume 2 1933-1945, 1. Auflage, The University of North Carolina Press, Chapel Hill, London, 2000, S. 23.
172
H. Bock, F. Garrecht, Julius Dorpmüller – Ein Leben für die Eisenbahn. Biographie – Erinnerungen – Zeittendenzen, 1. Auflage, Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1996, S. 95.
173
Gesamtausgabe der Reichsbahn-Kursbücher, gültig vom 15.05.1936 bis 03.10.1936. Nachdruck Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1990.
174
Amtliches Kursbuch für das Reich mit Fernverbindungen, gültig vom 15.05.1935 bis 05.10.1935. Nachdruck Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1996.
175
Amtliches Kursbuch für das Reich mit Fernverbindungen, gültig vom 15.05.1934 bis 06.10.1934. Nachdruck Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1985.
176
Kursbuch- und Verkehrs-Verlagsgesellschaft m. b. H. (Hrsg.), Storm Kursbuch fürs (sic!) Reich mit Fernverbindungen. gültig ab 06.10.1929. Nachdruck Ritzau KG – Verlag für Eisenbahngeschichte, Landsberg-Pürgen, 1969.
177
Deutsche Reichspost und Deutsche Reichsbahn (Hrsg.), Reichs-Kursbuch. Übersicht der Eisenbahn-, Kraftwagen- Luftverkehr- und Dampfschiffverbindungen in Deutschland sowie der beudetenderen Verbindungen der übrigen Teile Europas und der Dampfschiffverbindungen mit außereuropäischen Ländern. Ausgabe Nr. 2, gültig ab 01.07.1927. Nachdruck Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 2002.
178
Regie für die Eisenbahnen in den besetzten Gebieten (Hrsg.), Fahrplan. gültig vom 1. Juni 1924. Nachdruck Horst-Werner Dumjahn-Verlag, Mainz, 1978.
179
Kursbureau des Reichs-Postamts (Hrsg.), Reichs-Kursbuch. Übersicht der Eisenbahn-, Post- und Dampfschiffverbindungen in Deutschland, Österreich-Ungarn und in der Schweiz sowie der bedeutenderen Verbindungen der übrigen Teile Europas und der Dampfschiffverbindungen mit außereuropäischen Ländern. Ausgabe Nr. 2, gültig ab Juni 1917. Verlag von Julius Springer, Berlin, 1917. Nachdruck Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1999.
180
Kursbureau des Reichs-Postamts (Hrsg.), Reichs-Kursbuch. Übersicht der Eisenbahn-, Post- und Dampfschiffverbindungen in Deutschland, Österreich-Ungarn und in der Schweiz sowie der bedeutenderen Verbindungen der übrigen Teile Europas und der Dampfschiffverbindungen mit außereuropäischen Ländern. gültig ab Juli 1914. Verlag von Julius Springer, Berlin, 1914. Nachdruck Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1970.
181
Hendschels Telegraph. Eisenbahn-Kursbuch für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Nach offiziellen Quellen bearbeitet. Kleine Ausgabe, Nr. 7, Oktober und November 1913. Expedition von Hendschels Telegraph, M. Hendschel, Frankfurt am Main. Nachdruck Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1981.
182
Kursbureau des Reichs-Postamts (Hrsg.), Reichs-Kursbuch. Übersicht der Eisenbahn-, Post- und Dampfschiffverbindungen in Deutschland, Österreich-Ungarn und in der Schweiz sowie der bedeutenderen Verbindungen der übrigen Teile Europas und der Dampfschiffverbindungen mit außereuropäischen Ländern. gültig ab Juli 1914. Verlag von Julius Springer, Berlin, 1914. Nachdruck Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1970.
183
Kursbureau des Reichs-Postamts (Hrsg.), Reichs-Kursbuch. Übersicht der Eisenbahn-, Post- und Dampfschiffverbindungen in Deutschland, Österreich-Ungarn und in der Schweiz sowie der bedeutenderen Verbindungen der übrigen Teile Europas und der Dampfschiffverbindungen mit außereuropäischen Ländern. Ausgabe Nr. 5, gültig ab Juli 1905. Berlin, Verlag von Julius Springer, 1905. Nachdruck Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 2005.
184
Kursbureau des Reichs-Postamts (Hrsg.), Kursbuch der Deutschen Reichs-Postverwaltung. Enthaltend die Eisenbahn-, Post- und Dampfschiffverbindungen in Deutschland und Österreich-Ungarn sowie die bedeutenderen Verbindungen der übrigen Theile Europa’s. Ausgabe 1. Juli 1880. Berlin, Verlag R. v. Decker, 1880. Nachdruck Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1992.
185
E. Hendschel (Hrsg.), Hendschel’s Telegraph. Übersicht der Eisenbahn-, Post-, Dampfschiff- und Telegraphen-Verbindungen. Nach Notizen des Coursbureau’s der früstl. Thurn und Taxis’schen General-Post-Direction und anderen officiellen Quellen bearbeitet., Selbstverlag, Frankfurt am Main, 1865. gültig ab Juni 1865. Online verfügbar unter https://books.google.de/books?id=Wthnfh-1CgsC&dq=hendschels%20telegraph%201965&hl=de&pg=PP1#v=onepage&q&f=false, abgerufen am 7. April 2019.
186
U. Hendschel (Hrsg.), Hendschel’s Telegraph. Übersicht der Eisenbahn-, Post-, Dampfschiff- und Telegraphen-Verbindungen. Nach Notizen des Coursbureau’s der früstl. Thurn und Taxis’schen General-Post-Direction und anderen officiellen Quellen bearbeitet., Selbstverlag, Frankfurt am Main, 1856. X. Jahrgang, Ausgabe No. 2, gültig ab März 1856. Nachdruck Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen, 1976.
187
Eisenbahn-, Post- und Dampfschiff-Cours-Buch. Bearbeitet nach den Materialien des Königl. Post-Cours-Bureau’s in Berlin. Amtliche Ausgabe. Nr. 1. Sommer-Cursus 1855, Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei, Nachdruck Archiv-Verlag, Braunschweig, 1986.
188
H. Sturm, Die pfälzischen Eisenbahnen, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2005, S. 301.
189
A. Mühl, Die Pfalzbahn. Geschichte, Betrieb und Fahrzeuge der Pfälzischen Eisenbahnen, Konrad-Theiss-Verlag, Stuttgart, 1982, S. 150.
190
Abdruck in M. Sander in Saarländische Staatskanzlei/Landesarchiv (Hrsg.), Ankunft Saarbrücken Hbf … 150 Jahre Eisenbahn an der Saar, Selbstverlag, Saarbrücken, 2002, S. 85.
191
Abdruck in B. Welter, Saarpfalz 1994, 41, S. 53-61.
192
Abdruck in J. Kermann, Mitteilungen des historischen Vereins der Pfalz 1998, 96, S. 201-288.
193
Abdruck in Verkehrsverbund Rhein-Neckar (Hrsg.), … an einem Strang, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2004, S. 26.