Stationssuche
Die Stationssuche bietet zwei Suchmöglichkeiten: Zum einen können für einzelne Betriebsstellen für konkrete Fahrplanjahre und Wochentage Ankunfts- und Abfahrtsübersichten ausgegeben werden. Zum anderen ist auch die Suche nach Betriebsstellen und den Fahrplanjahren, in denen diese Stationen bedient wurden, möglich.
Inhaltsüberblick
Suchformular
Das Suchformular besteht aus drei Spalten, in denen verschiedene Eingabe- und Auswahlfelder dargestellt sind. Deren Bedeutung ist durch die Benennung selbsterklärend. Grunsätzlich muss mindestens das Feld „Station“ ausgefüllt sein. Es ist nicht möglich, gleichzeitig alle Stationsfahrpläne aller in der Datenbank enthaltenen Betriebsstellen auszugeben.
Fahrplanjahr
Aus diesem Auswahlfeld kann ein Fahrplanjahr ausgewählt werden, in dem nach einer Station gesucht werden soll. Bis 1965 kann hierbei für jedes Jahr eine Suche durchgeführt werden. Für frühere Jahre existieren noch größere Lücken im Datenbestand. Eine Übersicht über die enthaltenen Fahrplandaten und die zugrundeliegenden Kalenderjahreszeiträume findet sich in einer separaten Auflistung.
Station
Durch Eingabe eines Stationsnamens kann gezielt nach einem Bahnhof oder Haltepunkt gesucht werden. Dabei können zwei Arten der Suche angewandt werden, die im Abschnitt „Suchmöglichkeiten“ beschrieben werden.
Die Namen der einzelnen Betriebsstellen sind dabei entsprechend des zugeordneten Fahrplanjahres hinterlegt. Dies umfasst Änderungen in der gesamten Benennung ebenso wie Änderungen der Schreibweise (z. B. Ersatz des „K“ durch „C“ in älteren Fahrplanjahren). Dies schließt darüber hinaus auch deutsche Bezeichnungen für heute ausländische Orte ein. Ebenfalls nicht berücksichtigt werden Zusätze wie „(tief)“ bzw. „tief“, wie z. B. in „Köln Messe/Deutz tief“.
Einzelne Bezeichnungen wurden orthografisch und stilistisch geringfügig angepasst oder erweitert, z. B. durch Einfügen zusätzlicher Leerzeichen oder Ergänzung von Namensbestandteilen wie „(Saar)“ oder „(Pfalz)“. Darüber hinaus gelten die etablierten Grundsätze der Benennung von Bahnhöfen und Haltepunkten (und sonstigen Betriebsstellen), welche unabhängig vom jeweiligen Fahrplanjahr angewandt werden. Diese sind in nachfolgender Liste
[1]
zusammengefasst.
Die Suche erfolgt immer als Suche nach Wortbestandteilen. Das bedeutet, dass eine Suche nach „saar“ alle Stationen finden wird, die „saar“ in ihrem Namen tragen. Dies umfasst z. B. neben „Saarbrücken Hbf“ auch „Homburg (Saar) Hbf“.
Die Suche erfolgt ohne Unterscheidung von Groß- bzw. Kleinschreibung.
Abfahrt und Ankunft
Es kann hier ausgewählt werden, ob ein Abfahrts- oder Ankunftsfahrplan der gesuchten Station ausgegeben werden soll. Standardmäßig wird nach Abfahrtsplänen gesucht. Es muss zwingend eine der beiden Optionen ausgewählt werden.
Gleis
Die Eingabe eines Gleises ermöglicht eine Filterung der im späteren Stationsfahrplan angezeigten Züge. Es werden dann nur die Züge angezeigt, die vom entsprechenden Gleis verkehren.
Die Suche erfolgt dabei exakt, d. h. eine Suche nach Gleis „1“ wird immer nur Gleis 1 anzeigen, sofern dieses Gleis in der entsprechenden Betriebsstelle existiert. Zusätze, wie z. B. „Nord“, „Süd“, „a“ oder „b“, müssen daher ebenfalls angegeben werden. Eine Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung der Zusätze erfolgt nicht.
Falls bei der Suche nach einem Gleis keine Ergebnisse gefunden werden, so kann dies mehrere Ursachen haben:
- Im entsprechenden Fahrplanjahr verkehrt an der entsprechenden Station kein Zug vom angegebenen Gleis.
- Das gesuchte Gleis existiert im betreffenden Fahrplanjahr an der entsprechenden Station nicht (mehr).
- Es sind keine Gleisangaben für das entsprechende Fahrplanjahr erfasst, z. B. aufgrund der dünnen Quellenlage.
- Die Gleisnummer enthält einen Zusatz (z. B. „Nord“, „Süd“, „a“, „b“), der bei der Suche nicht mit angegeben wurde.
Uhrzeit
Durch Auswahl einer Uhrzeit – bzw. passender einer Stunde – kann die Anzeige des Stationsfahrplans auf bestimmte Zeiträume beschränkt werden.
Verkehrstage
Mittels der sieben Auswahlfelder muss zwingend ein Verkehrstag ausgewählt werden. Das Formular ist so konfiguriert, dass keine Suche ohne angegeben Verkehrstag möglich ist. Standardmäßig ist Montag hierbei bereits vorausgewählt.
Zuggattung
Durch Angabe einer Zuggattung kann die Darstellung des Stationsfahrplans auf Züge mit einer konkreten Gattung eingeschränkt werden. Für weitere Erläuterungen zur Thematik Zuggattung sei auf den entsprechenden Abschnitt in der Beschreibung der Zugsuche verwiesen. Dort findet sich auch eine Auflistung aller Zuggattungen, die in der Datenbank enthalten sind einschließlich einer Erläuterung ihrer Bedeutung.
Endende und beginnende Züge
Durch Auswahl eines der beiden Punkte kann nach Zügen gesucht werden, die an der entsprechenden Station enden bzw. beginnen. Durchfahrende Züge werden in diesem Fall nicht angezeigt.
Die Suche ist dabei an die Auswahl der Fahrplanart (Abfahrt oder Ankunft) geknüpft. Endende Züge können nur bei gleichzeitiger Anzeige des Ankunftsfahrplans angezeigt werden. Umgekehrt gilt für beginnende Züge die Maßgabe, dass diese nur bei gleichzeitiger Ausgabe des Abfahrtsfahrplans angezeigt werden können. Alle übrigen Kombinationen führen zu einer Fehlermeldung.
Die Suche nach beginnenden bzw. endenden Zügen kann bliebig – bis auf die vorangehend beschriebene Einschränkung – mit den übrigen Suchmöglichkeiten kombiniert werden. Eine gleichzeitige Suche nach endenden und beginnenden Zügen ist nicht möglich.
Nur bei Bedarf haltende Züge
Wird die Option „nur Bedarfshalte“ ausgewählt, so werden nur Züge im Stationsfahrplan angezeigt, die an der entsprechenden Station bei Bedarf halten. Planmäßig haltende Züge werden in diesem Fall nicht angezeigt.
Nur Fernzüge/Nur Regionalzüge
Durch Auswahl der Option „Nur Fernzüge“ bzw. „Nur Regionalzüge“ kann die Anzeige der Suchergebnisse auf Fern- bzw. Regionalzüge eingegrenzt werden. Das Suchergebnis kann durch Auswahl einer entsprechenden Zuggattung weiter verfeinert werden.
Eine Suche ausschließlich nach Fern- oder Regionalzügen ist in Kombination mit allen anderen Suchparametern möglich.
Suchmöglichkeiten
Es können zwei Arten der Stationssuche unterschieden werden: Suche nach einer Betriebsstelle in einem konkreten Fahrplanjahr (entsprechend Ausgabe des Stationsfahrplans) oder Suche einer Station ohne Fahrplanjahr (Betriebsstellensuche).
Stationsfahrplan
Dies entspricht der üblichen Suche, wenn ein Abfahrts- oder Ankunftsplan einer Station an einem konkreten Wochentag in einem konkreten Fahrplanjahr angezeigt werden soll. Dabei muss sowohl das Feld „Fahrplanjahr“ als auch das Feld „Station“ ausgefüllt werden.
Falls der eingegebene Name der Station eindeutig ist, d. h. wenn nur eine Station mit diesem Namen existiert, so wird direkt der ausgewählte Fahrplan (Abfahrts- oder Ankunftsplan) angezeigt.
Existiert keine Station unter dem eingegeben, dafür aber mit einem ähnlichen Namen, so wird durch die Datenbank ein entsprechender Vorschlag angeboten. Die Ausgabe eines solchen Vorschlags erfolgt in Abhängigkeit des gewählten Wochentages. Wird die als Vorschlag infrage kommende Betriebsstelle im gewählten Fahrplanjahr und am gewählten Verkehrstag nicht angefahren, so wird sie dementsprechend auch nicht als Vorschlag ausgegeben. In nachfolgender Abbildung ist dies für die Suche nach „haßloch“ exemplarisch dargestellt.
Durch Anklicken des vorgeschlagenen Stationsnamens kann dann der gewünschte Fahrplan angezeigt werden.
Wird nach einer Station gesucht, zu der mehrere passende Einträge in der Datenbank vorliegen, werden diese als alphabetisch sortierte Vorschlagsliste ausgegeben. Aus dieser Liste kann dann die gewünschte Betriebsstelle ausgewählt werden. Dies zeigt nachfolgende Abbildung.
Für bestimmte Sonderfälle kann die exakte Eingabe des Stationsnamens erforderlich sein, um ein Ergebnis zu erhalten. Dies betrifft z. B. Betriebsstellen wie „Schifferstadt Süd“. Eine Suche nach „Schifferstadt“ wird direkt zum Fahrplan für Schifferstadt führen. Um den Fahrplan für Schifferstadt Süd zu erhalten, muss der Zusatz „Süd“ ebenfalls eingegeben werden.
Dies gilt nicht für Situationen, wie sie z. B. im Fall des Haltepunkts Saarbrücken Ost vorliegen. Die Stammstation ist in diesem Fall „Saarbrücken Hbf“, sodass bei einer Suche nach „saarbrücken“ eine Vorschlagsliste – wie oben dargestellt – ausgegeben wird.
Betriebsstellensuche
Bei dieser Art der Suche entfällt die Angabe eines Fahrplanjahres, d. h. es wird nur nach der angegebenen Betriebsstelle gesucht. Die Suche erfolgt dabei über alle in der Datenbank erfassten Fahrplanjahre. Dies ermöglicht z. B. die Feststellung, ab wann eine Betriebsstelle nicht mehr im öffentlichen Eisenbahnverkehr genutzt wurde oder wann bestimmte Stationen umbenannt wurden.
Falls basierend auf der jeweiligen Suchanfrage nur eine Station über den gesamten zeitlichen Bereich gefunden wurde, so wird direkt eine Liste der entsprechenden Fahrplanjahre aufgeführt. Diese beginnt mit dem ältesten Fahrplanjahr und endet mit dem jüngsten.
Nach Auswahl eines Jahres wird dieses in das Suchformular übernommen. Dies betrifft jedoch nur die Felder „Fahrplanjahr“ und „Station“. Alle übrigen Felder werden gegenüber der ursprünglichen Suchanfrage zurückgesetzt. Daher ist es bei Anwendung dieser Suchmethode empfehlenswert, sämtliche anderen Angaben erst nach Übernahme des Fahrplanjahres auszuwählen bzw. einzugeben.
Die übernommenen Daten für Fahrplanjahr und Station können nicht mehr verändert werden (reiner Lesemodus). Die weiteren Schritte sind mit denen im Abschnitt „Suche nach einer Betriebsstelle in konkretem Fahrplanjahr“ identisch.
Falls zur eingegebenen Station mehrere Übereinstimmungen gefunden werden, so muss zunächst die gewünschte Station ausgewählt werden. Die übrigen Schritte sind mit den im vorherigen Abschnitt beschriebenen identisch.
Soll eine Betriebsstellensuche durchgeführt werden, so darf außer dem Feld „Station“ kein weiteres Feld ausgefüllt oder ausgewählt sein. Hiervon ausgenommen sind die bereits vorbelegten bzw. vorausgewählten Felder „Abfahrt“ bzw. „Ankunft“ sowie die Auswahl der Verkehrstage. Diese Angaben sollten jedoch unverändert bleiben. Sie werden nach der Auswahl einer Betriebsstelle überschrieben und können im zweiten Suchschritt (s. o.) den eigenen Wünschen ausgewählt werden. Dann können auch andere Felder belegt werden.
Ergebnisausgabe
Ergebnis der Stationssuche ist immer ein Stationsfahrplan. Dieser ist im Aufbau an die von den Aushangfahrplänen der Bahnhöfe und Haltepunkte bekannte Form angelehnt.
Die Ausgabe der jeweiligen Züge erfolgt in tabellarischer Form mit den Spalten Zeit, Zug, Richtung und Gleis. Zu jedem Zug kann über das Lupensymbol die Detailseite (siehe auch Beschreibung der Zugsuche) aufgerufen werden. Dies erfolgt auf Basis des ausgewählten Wochentags. Die Anzeige der jeweiligen Züge erfolgt dabei sortiert nach aufsteigender Abfahrts-/Ankunftszeit, wobei die Züge in die jeweiligen Stunden gruppiert sind.
Im Fahrplankopf erfolgt in der Standardansicht (d. h. ohne Suche nach endenden/beginnenden Züge, Bedarfshalten oder bestimmten Stundengruppen) eine Anzeige der ausgewählten Station sowie des entsprechenden Fahrplanjahres. Weiterhin wird der ausgewählte Wochentag angezeigt.
Die jeweiligen Stundengruppen dienen der Unterteilung der angezeigten Züge. Dabei umfasst die Stundengruppe 00:00 den Zeitraum zwischen 00:00 Uhr und 00:59 Uhr, die Stundengruppe 01:00 den Zeitraum zwischen 01:00 Uhr und 01:59 Uhr usw.
Wird nach bestimmten Stundengruppen oder endenden/beginnenden Zügen gesucht, so wird dies ebenfalls im rechten Bereich des Fahrplankopfs angezeigt.
Wird ausschließlich nach bei Bedarf haltenden Zügen gesucht, so erfolgt der Hinweis auf diese Einschränkung unmittelbar hinter dem Stationsnamen. Gleichzeitig findet sich auch in der Spalte „Richtung“ des jeweiligen Zuges ein Hinweis auf den Bedarfshalt.
Falls nur nach Fernverkehrs- oder Regionalzügen gesucht wurde, erfolgt ebenfalls ein entsprechender Hinweis.
Für den Fall, dass für die gesuchte Station Züge gefunden wurden, für die dort nur einen Betriebshalt ohne Zu- und Ausstiegsmöglichkeit für Reisende vorgesehen ist, erfolgt eine farbliche Hervorhebung dieses Zuges. Gleichzeitig findet sich ein Hinweis auf den betrieblichen Charakter des jeweiligen Halts und die fehlende Möglichkeiz zum Zu- bzw. Ausstieg.
In den einzelnen Spalten des Stationsfahrplans finden sich die in nachfolgender Tabelle aufgeführten Informationen.
Spalte | Inhalte |
Zeit | Ankunfts- bzw. Abfahrtszeit (je nach ausgewählter Fahrplanart) |
Zug | Informationen zum jeweiligen Zug
|
Richtung | Angaben zum Laufweg des Zuges und zur jeweiligen Richtung
|
Gleis | Angabe des genutzten Gleises (nicht für alle Züge und Stationen erfasst) |
Warning: Undefined variable $src_gesamt in /home/www/datenbanken/fahrplandatenbank/beschreibung/stationssuche.php on line 265
Quellen und Anmerkungen
1
H. Rösler, Dokumente zur Eisenbahn-Aktenkunde, Rediroma-Verlag, Duisburg, 2019, S. 936f.