Sie befinden sich hier: StartDie StreckeStreckenverlaufBetriebsstellenAbzweigstellenAbzw Halberg

Abzw Halberg

Die nachfolgenden Abschnitte enthalten Informationen zur Abzweigstelle Halberg.


Stammdaten

In den folgenden Abschnitten finden sich die Stammdaten der Abzweigstelle.

Betriebliche Kenndaten

Betriebliche Kenndaten erlauben die Identifizierung der Abzweigstelle in Form feststehender Begriffe, Abkürzungen, Zahlen oder Ziffern-/Buchstabenfolgen. Dabei werden grundsätzlich alle denkbaren Kenngrößen angegeben. Dies gilt unabhängig davon, ob sie während der Nutzungszeit der Betriebsstelle bereits anwendbar oder existent waren. Damit soll eine Zu- bzw Einordnung basierend auf den heutigen Verhältnissen ermöglicht werden. Die Angabe der Streckennummern (VzG, KBS, La etc.) bezieht sich alle am Abzweig beteiligten Strecken.

Kenngröße Erläuterung
Art Abzweigstelle [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35] [36] [37] [38] [39] [40] [41] [42] [43] [44] [45] [46] [47]
Bezeichnung Halberg
Streckenkilometer 3,700 [48] [49] [50] [51] [52] [53] [54] [55] [56] [57] [58] [59] [60] [61] [62] [63] [64] [65] [66] [67] [68] [69] [70] [71] [72] [73] [74] [75] [76] [77] [78] [79] [80] [81] [82] [83] [84] [85] [86] [87]
3,740 [88]
Status ersetzt
VzG-Strecke 3250, 3252
Kursbuchstrecke 670, —
La-Strecke 1963-1978 7 [89]
ab 1979 212 [90] [91] [92] [93] [94] [95] [96] [97] [98] [99] [100] [101] [102] [103] [104] [105]
DS 100 SHA [106]
ESTW-Stellbereichsnummer 8

Zuständigkeiten

Aus den Zuständigkeiten ergeben sich Hinweise zur verwaltungsinternen Stellung der Abzweigstelle. Die entsprechenden Gliederungsebenen werden über die reine Betriebsperiode der Betriebsstelle hinaus ausgedehnt: Es werden alle jeweilig zutreffenden Merkmale angegeben. Damit wird ein möglichst vollumfängliches Bild erhalten und gleichzeitig ein Vergleich mit der heutigen Situation ermöglicht. Letzteres ist insbesondere für Betriebsstellen von Bedeutung, die mittlerweile bereits stillgelegt oder gar abgebaut sind.

Ebene Bezeichnung
Direktion 28.11.1847-14.09.1852 Königliche Commission für den Bau der Saarbrücker Eisenbahn [107] [108] [109] [110] [111]
15.09.1852-31.07.1859 Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn [112] [113] [114] [115] [116]
01.08.1859-31.03.1880 Königliche Eisenbahndirection zu Saarbrücken [117] [118] [119] [120]
01.04.1880-31.03.1895 Königliche Eisenbahndirection Frankfurt am Main [121] [122] [123] [124] [125] [126] [127]
01.04.1895-10.11.1918 Königliche Eisenbahndirection St. Johann-Saarbrücken [128] [129] [130] [131] [132] [133] [134] [135]
11.11.1918-09.03.1920 Eisenbahndirektion Saarbrücken [136] [137]
10.03.1920-15.03.1921 Direktion der Saarbahnen [138] [139] [140] [141] [142] [143] [144] [145] [146] [147]
16.03.1921-28.02.1935 Eisenbahndirektion des Saargebiets [148] [149] [150] [151] [152]
01.03.1935-31.07.1946 Reichsbahndirektion Saarbrücken [153] [154] [155] [156] [157] [158] [159] [160] [161] [162]
01.08.1946-09.01.1947 Eisenbahndirektion Saarbrücken (Deutsche Eisenbahnen der französisch besetzten Zone) [163] [164]
10.01.1947-24.01.1952 Direktion Saarbrücken (Saarländische Eisenbahnen) [165] [166] [167] [168] [169] [170] [171]
25.01.1952-31.12.1956 Direktion Saarbrücken (Eisenbahnen des Saarlandes) [172]
01.01.1957-31.12.1993 Bundesbahndirektion Saarbrücken [173] [174] [175] [176] [177]
Generalvertretung Mai 1974 Saarbrücken [178]
Betriebsamt 1938 Saarbrücken [179]
1944 Saarbrücken [180]
Mai 1974 Saarbrücken [181]
Maschinenamt 1938 Saarbrücken [182]
1944 Saarbrücken [183]
Mai 1974 Saarbrücken [184]
Verkehrsamt 1938 Saarbrücken [185]
1944 Saarbrücken [186]
Bahnmeisterei Mai 1974 Saarbrücken [187]
Regionalbereich 2021 Südwest [188]

Geografische und politische Zuordnung

Die geografischen und politischen Merkmale runden das rein bahnbetriebliche Bild der vorangegangenen Abschnitte ab. Die entsprechenden Gliederungsebenen werden über die reine Betriebsperiode der Betriebsstelle hinaus ausgedehnt: Es werden alle jeweilig zutreffenden Merkmale angegeben. Damit wird ein möglichst vollumfängliches Bild erhalten und gleichzeitig ein Vergleich mit der heutigen Situation ermöglicht. Letzteres ist insbesondere für Betriebsstellen von Bedeutung, die mittlerweile bereits stillgelegt oder gar abgebaut sind.

Ebene Bezeichnung
Staat 20.11.1815-10.01.1920 Königreich Preußen [189] [190] [191] [192] [193]
10.01.1920-28.02.1935 Saargebiet [194] [195] [196] [197] [198] [199]
01.03.1935-31.03.1947 Deutsches Reich [200] [201] [202] [203] [204] [205] [206] [207] [208] [209]
01.04.1947-31.12.1956 Saarland (Saarprotektorat) [210] [211] [212] [213] [214]
ab 01.01.1957 Bundesrepublik Deutschland [215]
Bundesland 22.06.1822-10.01.1920 Rheinprovinz
11.01.1920-28.02.1935 — (Saargebiet)
01.03.1935-31.03.1947 Saarland („Reichsland Saarland“)
01.01.1947-31.12.1956 — (Saarprotektorat)
ab 01.01.1957 Saarland
Landkreis bis 1908 Landkreis Saarbrücken
ab 1909 kreisfrei
Kommune Stadt Saarbrücken

Infrastruktur

Die nachfolgenden Übersichten ermöglichen einen Überblick über infrastrukturelle Gegebenheiten der Abzweigstelle.

Stellwerke

In folgender Darstellung sind die Stellwerke der Betriebsstelle aufgeführt.

Bezeichnung Typ Steuerung zuständiger Fahrdienstleiter von bis
Halberg örtlich Halberg 29.07.1905 [216] [217] [218] [219] [220]
01.08.1905 [221] [222]
__.__.1958 [223]
Halberg DrL2 [224] Fernsteuerung Saarbrücken Ost __.__.1958 [225] 31.08.1982 [226]
Halberg DrL2 [227] Fernsteuerung BSZ Saarbrücken 01.09.1982 [228] 24.10.1998 [229]
Halberg DrL2 [230] Fernsteuerung Saarbrücken Ost 25.10.1998 [231] 29.03.2003 [232]
El L90 [233] Fernsteuerung Homburg 1 (BZ Karlsruhe) 30.03.2003 [234] heute

Chronik und Ereignisse

Die nachfolgende Liste enthält eine chronologische Auflistung verschiedener Ereignisse, die im Bezug zur betrachteten Abzweigstelle stehen.

Jahr/Datum Ereignis
29.07.1905 [235] [236] [237] [238] [239]
01.08.1905 [240] [241] [242]
Inbetriebnahme der Abzweigstelle Halberg als Teil der Verbindungskurve Halberg – Brebach (Saar) [243] [244] [245] [246] [247] [248] [249] [250]
< 1929 Einrichtung weiterer Anschlussgleise zu Industriebetrieben im Bereich Eschberg. Diese zweigen von der Abzweigstelle und damit der Hauptstrecke nach Nordwesten und Nordosten hin ab. Darüber hinaus werden parallel zum Streckengleis Homburg (Saar) Hbf – Saarbrücken Hbf Zu- und Abstellgleise angelegt. [251]
1945 Die Verbindungskurve zwischen der Abzweigstelle und Brebach (Saar) wird infolge starker Kriegsschäden nicht mehr wiederhergestellt und stillgelegt. [252] Die verbleibenden Gleisabschnitte werden sowohl von der Abzweigstelle Halberg als auch von Brebach (Saar) weiterhin ausgehend als Industrieanschlussgleise genutzt. [253]
> 1953 und < 1977 Abbau des nordöstlichen Anschlussgleises [254]
1957/1958 Neubau des Stellwerksgebäudes in Streckenkilometer 3,700 im Zuge der Umstellung von mechanischer auf Drucktastentechnik. Das alte Stellwerksgebäude bleibt vorerst bestehen. [255]
1958 Inbetriebnahme des neuen DrL2-Stellwerks [256]
01.09.1982 Die BSZ Saarbrücken übernimmt die Steuerun der Weichen- und Signalanlagen der Betriebsstelle. [257]
1988 Die Betriebsstelle existiert noch als Abzweigstelle. Der Gleisanschluss zum verbliebenen Teil der Verbindungskurve nach Brebach (Saar) kann vom Streckengleis Saarbrücken Hbf – Homburg (Saar) Hbf noch genutzt werden. [258]
> 1988 und < 2013 Abbau sämtlicher Gleisanschlüsse. Die Abzweigstelle existiert damit unter ihrem ursprünglichen Namen nur noch als Blockstelle. Das 1958 aufgegebene alte Stellwerksgebäude (siehe Eintrag oben) ist auch 2013 noch erhalten. [259]
25.10.1998 Die BSZ Saarbrücken wird außer Betrieb genommen. Die Steuerung der Weichen und Signale geht auf den Fahrdienstleiter Saarbrücken Ost (Sof) über. [260] Diesem steht dafür ein eigener Ortsstelltisch im Stellwerk Saarbrücken Hbf zur Verfügung.
30.03.2003 Das Stellwerk Saarbrücken Hbf und damit der Ortsstelltisch für die Betriebsstelle Abzw Halberg wird stillgelegt. Die Steuerung der nunmehrigen Selbstblocksignale geht auf den Fahrdienstleiter Homburg 1 in der BZ Karlsruhe über. [261]

Beschreibung

Verlauf der Verbindungskurve zwischen Halberg und Brebach [262]
Gleissituation an der Abzweigstelle (Stand 1929) [263]
Im Jahr 1901 wurde durch die preußische Regierung die Genehmigung zum Bau einer Verbindungskurve zwischen der späteren Abzweigstelle Halberg und Brebach (Saar) erteilt. [264] Die Beweggründe für den Bau einer solchen Kurve lagen ausschließlich in militärstrategischen Überlegungen Preußens. Die Verbindungskurve und damit auch die hier besprochene Betriebsstelle wurde am 29. Juli 1905 [265] [266] [267] [268] [269] – an anderer Stelle findet sich die Angabe 1. August 1905 [270] [271] [272] – in Betrieb genommen. Sie diente nur dem Güterverkehr. [273]
Die Verbindungsstrecke nach Brebach (Saar) konnte von der Pfälzischen Ludwigsbahn ausgehend nur aus Richtung St. Ingbert befahren werden. Sie zweigte an der Abzweigstelle Halberg zunächst in westlicher Richtung ab. Anschließend wandte sie sich in einer knappen 180-Grad-Kurve der Strecke Saarbrücken Hbf – Saargemünd (heutige VzG-Strecke 3251) zu, auf welche sie in Brebach (Saar) traf. [274]
In den weiteren Jahren bis 1929 wurden, vom Streckengleis Homburg (Saar) Hbf – Saarbrücken Hbf ausgehend, verschiedene Gleisanschlüsse errichtet. Sie hatten ihren Ausgangspunkt jeweils an der Abzweigstelle Halberg. Dabei führte ein Anschlussgleis in nordwestlicher Richtung von der Pfälzischen Ludwigsbahn zu Industriebetrieben im Bereich des heutigen Saarbrücker Gewerbegebiets Eschberg. Ein weiteres Gleis erschloss in nordöstlicher Richtung einen Industriebetrieb an der Stelle des heutigen „Saarbasars“. Darüber hinaus wurden verschiedene Zu- und Abstellgleise errichtet. [275] Die Gleisanschlüsse sowie die Zu- und Abstellgleise konnten nur aus Richtung Saarbrücken Hbf befahren werden. [276]
Im Zweiten Weltkrieg wurde im Verlauf der Verbindungskurve zwischen Halberg und Brebach (Saar) eine Brücke über die heutige Mainzer Straße zerstört. [277] Sie wurde im Nachhinein nicht wieder aufgebaut [278] [279], da sie vor allem durch die veränderten politischen Verhältnisse entbehrlich geworden war. Die verbliebenen Gleisabschnitte wurden fortan als Industrieanschlussgleise genutzt. [280] [281] Aus Richtung Halberg diente der Anschluss zur Bedienung des Autohaus’ Dechent, welches noch heute seinen Sitz an der Mainzer Straße hat. [282]
1958 wurde ein neues Drucktastenstellwerk in Betrieb genommen, welches das vorherige mechanische Stellwerk ablöste. Es steuerte neben den Signalen der Betriebsstelle zudem die Anschlussweichen von den Streckengleisen der Pfälzischen Ludwigsbahn. [283] Die nachfolgende Tabelle verdeutlicht die Dimensionen dieser neuen Stellwerksanlage.

Auflistung der durch das neue Drucktastenstellwerk Halberg bedienten Einrichtungen [284]
bediente Einrichtung Anzahl
Zugstraßen 4
Zughilfsstraßen
Rangierstraßen
Weichen- und Gs-Antriebe [285] 11
Haupt- und Hauptgrundsignale 3
Vorsignale 4

Betriebsstelle auf der Meldetafel der BSZ Saarbrücken [286]
Das Stellwerk konnte vor Ort besetzt werden – was in den Anfangsjahren auch genutzt wurde –, wurde im Regelbetrieb jedoch alsbald von einem Bedienplatz im Stellwerk Saarbrücken Hbf aus bedient. [287] Zuständig war hierbei der Fahrdienstleiter Saarbrücken Ost (Sof). Die Weichen waren überwiegend nur von Hand bedienbar, wofür ab spätestens 1973 Personal des Rangierbahnhofs Saarbrücken herangezogen wurde. [288] [289] Im täglichen Betrieb dürfte es sich dabei um Rangierbegleiter und Lokführer der entsprechenden Übergabegüterzüge gehandelt haben.
Zum 1. September 1982 wurde die fahrdienstliche Zuständigkeit der Betriebsstelle in die Betriebssteuerzentrale (BSZ) Saarbrücken übertragen. [290] Dies hatte jedoch keine primären Auswirkungen auf die Infrastruktur vor Ort. In einer fotografischen Aufnahme der Meldetafel der BSZ – vermutlich aus den 1980er Jahren, siehe rechts – sind die in den Gleisen der Pfälzischen Ludwigsbahn liegenden Anschlussweichen noch abgebildet. Dies umfasst sowohl die Weichenverbindung für das Reststück der ehemaligen Verbindungskurve als auch die Weiche für die nordöstlichen Anschlussgleise. Weiterhin ist auf dieser Aufnahme eine Weichenverbindung zwischen den beiden Gleisen der Pfälzischen Ludwigsbahn erkennbar. Diese ermöglichte direkte Fahrten aus dem aus der ehemaligen Brebacher Verbindungskurve hervorgegangenen Anschlussgleis unter Kreuzung der Hauptgleise der Pfälzischen Ludwigsbahn auf die nördlichen Zu- und Abstellgleise. [291] Damit war ein deutlich einfacherer Betriebsablauf möglich. Es ist davon auszugehen, dass diese Weichenverbindung bereits vor den 1980er Jahren existierte. Dies kann jedoch mit den bisher vorliegenden Quellen nicht eindeutig nachgewiesen werden.
Im Jahre 1988 waren die Gleisanschlüsse prinzipiell noch nutzbar. Die Ausfahrt aus den Anschlussgleisen nördlich der Pfälzischen Ludwigsbahn konnte dabei per Hauptsignal erfolgen. [292] [293] Allerdings findet sich in betrieblichen Unterlagen aus der Sommerfahrplanperiode 1985 kein Hinweis mehr auf die Betriebsstelle, wie er in vergleichbaren Dokumenten aus den Jahren 1973 und 1975 noch vorhanden war. [294] Dies könnte darauf hindeuten, dass die Abzweigstelle ab diesem Zeitpunkt nicht mehr regelmäßig genutzt wurde.
Spätestens mit der Inbetriebnahme der ESTW-UZ Homburg (Saar) am 25. Oktober 1998 und der damit einhergehenden Stilllegung der BSZ Saarbrücken [295] wurden die Weichenverbindungen abgebaut und die Abzweigstelle als solche aufgehoben. An ihre Stelle traten nun selbsttätige Blocksignale: Sbk 807 in Kilometer 4,1 in Richtung Homburg (Saar) Hbf und Sbk 806 in Kilometer 3,6 in Richtung Saarbrücken Hbf. Die Steuerung erfolgte bis zum 29. März 2003 [296] noch von den örtlichen ESTW-Bedienplätzen in Saarbrücken Hbf aus. Am 30. März 2003 wurde – im Zuge der Inbetriebnahme der ESTW-UZ Saarbrücken – die Bedienung auf die Betriebszentrale (BZ) Karlsruhe umgestellt [297].

„Bk Halberg“ auf einer Karte der Gleisanschlüsse der Saarbahnen im Jahr 1925 [298]
Während der Name der Betriebsstelle bis zu ihrem Ersatz durch Selbstblocksignale kontinuierlich gleich blieb, gab es in ihrer Klassifizierung einige Widersprüche bzw. Besonderheiten. Die nachfolgenden Ausführungen sollen einen Erklärungsversuch darstellen, wie diese Diskrepanzen entstanden und einzuordnen sind. Mangels entsprechender Quellen kann jedoch nicht sichergestellt werden, ob die hier vorgebrachten Aspekte tatsächlich der Realität entsprachen.
Im Eröffnungszustand handelte es sich unweigerlich um eine Abzweigstelle gemäß der auf der Übersichtsseite angegebenen und heute gültigen Definition in der Eisenbahnbau- und Betriebsordnung (EBO): Die Verbindungskurve Richtung Brebach zweigte an der Abzweigstelle Halberg von der Pfälzischen Ludwigsbahn ab und ermöglichte Zügen der Pfälzischen Ludwigsbahn den Übergang von der heutigen VzG-Strecke 3250 auf die heutige VzG-Strecke 3252. Gleiches gilt selbstverständlich auch für die Gegenrichtung. Gleichwohl wurde die Betriebsstelle in einer Karte der Gleisanschlüsse der Saarbahnen aus dem Jahr 1925 als Blockstelle bezeichnet (siehe Ausschnitt rechts). [299]
Der Bau weiterer Anschluss-, Zu- und Abstellgleise nördlich der Gleise der Pfälzischen Ludwigsbahn bis 1929 änderte an dieser Situation zunächst nichts. An der Abzweigstelle Halberg gab es nun zwei Möglichkeiten, an denen gemäß der heute gültigen EBO-Definition Züge die Strecke wechseln konnten, nämlich

  1. aus Richtung St. Ingbert kommend in Richtung Brebach (Verbindungskurve) und
  2. aus Richtung Saarbrücken Hbf kommend auf das Seitengleis, welches zu den Gleisanschlüssen führte, allerdings keine eigene VzG-Nummer besaß.

Die entsprechenden Fahrmöglichkeiten waren selbstredend auch in Gegenrichtung nutzbar. Gewissermaßen handelte es sich hier um „Abzweigteile“ – analog zu Bahnhofsteilen.
Erst mit der Unterbrechung der Verbindungskurve nach Brebach im Zweiten Weltkrieg ergab sich eine neue Konstellation. Das aus Richtung Halberg verbleibende Streckenstück wurde nun zu einem Anschluss- und damit zu einem Nebengleis. Gemäß Eisenbahnbau- und Betriebsordnung durfte es damit nicht mehr durch Zug-, sondern nur noch durch Rangierfahrten befahren werden: „Hauptgleise sind die von Zügen planmäßig befahrenen Gleise. […] Alle übrigen Gleise sind Nebengleise.“ [300] [301] Somit wurde die Abzweigstelle in Richtung Brebach – d. h. im Streckengleis Richtung Homburg (Saar) Hbf – nun per definitionem zu einer Ausweichanschlussstelle.
Im Rahmen der Streckenelektrifizierung wurde Ende der 1950er Jahre ein Anschlussgleis zur Niederlassung Saarbrücken der Siemens-Schuckert-Werke errichtet. Die Werksanlagen befanden sich südlich der Betriebsstelle. Das Anschlussgleis zweigte an einer neu errichteten Weichenverbindung von der ehemaligen Verbindungsstrecke Richtung Brebach ab. Es verlief parallel zum Streckengleis Richtung Homburg (Saar) Hbf und endete nach etwa 300 Metern an einem Prellbock. Damit blieb jedoch der aus der Brebacher Verbindungskurve hervorgegangene Anschluss nach wie vor Ausweichanschlussstelle.
Werden zusätzlich noch die Weichen im westlichen Bereich der Betriebsstelle mit einbezogen, welche einen Gleiswechsel zwischen den beiden Streckengleisen der Pfälzischen Ludwigsbahn erlaubten, ließe sich auch von einer Überleitstelle – allerdings nur in einer Fahrtrichtung – sprechen.
Obwohl sich die betriebliche Situation ab spätestens 1945 anders darstellte als zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme, behielt die Betriebsstelle in bahnamtlichen Dokumenten wie Buchfahrplänen und Streckenlisten die Bezeichnung „Abzw Halberg“. [302] [303] [304] [305] [306] [307] [308] [309] [310] [311] [312] [313] [314] [315] [316] [317] [318] [319] [320] [321] [322] [323] [324] [325] [326] [327] [328] [329] [330] [331] [332] [333] [334] [335] [336] [337] [338] [339] [340] [341] [342] [343] [344] [345] [346] [347] Lediglich in den Vorbemerkungen zu einem Buchfahrplan der Bundesbahndirektion Saarbrücken vom Juni 1969 findet sich die abweichende Bezeichnung „Anschluß Städtisches Industriegleis auf Abzw Halberg“. [348] Darin wird jedoch nicht deutlich, ob es sich bei besagtem Anschluss um das aus der Brebacher Verbindungskurve hervorgegangene Anschlussgleis handelt oder um die Gleisanschlüsse im Bereich Eschberg. Konsequenterweise hätte während der verschiedenen Infrastrukturzustände die jeweilige Typabkürzung dem Betriebsstellennamen vorangestellt werden müssen. Damit wäre 1945 aus der Abzweigstelle Halberg im Streckengleis Richtung Homburg (Saar) Hbf die „Awanst Abzw Halberg“ geworden. Im Streckengleis Richtung Saarbrücken Hbf wäre die Bezeichnung unverändert geblieben. Denkbar wäre jedoch auch die Bezeichnung „Üst Abzw Halberg“ für dieses Gleis, da die Weichen im westlichen Bereich die Überleitung von Zügen zwischen den Streckengleisen der Pfälzischen Ludwigsbahn erlaubten.
Mit dem Abbau der Gleisanschlüsse und dem damit einhergehenden Ausbau der Anschlussweichen in den Gleisen der Pfälzischen Ludwigsbahn wurde die Betriebsstelle zur reinen Blockstelle. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wäre aus der „Awanst Abzw Halberg“ die „Bk Abzw Halberg“ hervorgegangen. Wird die Logik der Deutschen Bundesbahn und der späteren DB Netz AG zugrunde gelegt, wonach Blockstellen ohne örtliche Besetzung nicht gesondert als solche ausgewiesen werden, hätte der Betriebsstellenname wegfallen müssen.
Dies geschah jedoch erst mit dem Ersatz des Stellwerks durch ein ESTW am 25. Oktober 1998 [349]. Die Blocksignale waren fortan Selbstblocksignale. Die Bezeichnung „Bk Halberg“ – nun ohne „Abzw“ – existierte jedoch über diesen Zeitpunkt hinaus in diversen bahnamtlichen Unterlagen und Datenverarbeitungssystemen („Karteileiche“). [350]
Die Ursache für diese Anomalie in der Betriebsstellenbenennung kann aus den zur Verfügung stehenden Quellen nicht eindeutig rekonstruiert werden. Möglich ist, dass sich die Bezeichnung „Abzw Halberg“ im allgemeinen Sprachgebrauch derart stark manifestierte, dass sie als eigenständiger Betriebsstellenname beibehalten wurde. Dies erklärt jedoch nicht die fehlenden korrekten Betriebsstellenkürzel in bahnamtlichen Dokumenten wie Buchfahrplänen. In diesem Zusammenhang wäre denkbar, dass der Verwaltungsaufwand zur Umbenennung größer gewesen wäre als der daraus resultierende Nutzen. Die an wirtschaftlichem Handeln interessierte Deutsche Bundesbahn könnte sich daher dazu entschlossen haben, die Bezeichnung beizubehalten. Damit wäre eine örtliche Besonderheit geschaffen worden, die dem betroffenen Personal im Rahmen der Strecken- und Ortskenntnis vermittelt wurde. Etwaige Missverständnisse durch die fehlenden Angaben in Buchfahrplänen und sonstigen Dokumenten wären damit weitestgehend ausgeschlossen worden.

Quellen und Anmerkungen

1
Gerber, Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1958, 5 (5), S. 1-5.

2
H. Steinfeld, Eisenbahntechnische Rundschau 1968, 11, S. 470-473.

3
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 20.

4
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 37.

5
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 39.

6
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 41.

7
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 43.

8
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 45.

9
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 47.

10
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 48.

11
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 53.

12
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 57.

13
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 59.

14
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 61.

15
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 63.

16
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 65.

17
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 67.

18
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 68.

19
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 70.

20
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 79.

21
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 82.

22
H. Steinfeld, Signal und Draht 1969, 12, S. 191-195.

23
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Streckenliste für den Bezirk der Bundesbahndirektion Saarbrücken für alle Buchfahrplanhefte, gültig ab 3. Juni 1973, S. 39.

24
Deutsche Bundesbahn, Streckenkarte BD Saarbrücken, Mai 1974.

25
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Vorbemerkungen zu den Buchfahrplänen, Streckenlisten, gültig ab 28. September 1975, S. 67.

26
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 120.

27
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 124.

28
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 128.

29
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 129.

30
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 132.

31
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 135.

32
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 140.

33
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 141.

34
U. Lehmann-von Weyhe, G. Philipps, H. Pattard, Die Bundesbahn 1983, 11, S. 753-756.

35
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 24f.

36
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 40.

37
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 49.

38
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 60.

39
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 74.

40
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 114.

41
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 115f.

42
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 125f.

43
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 133.

44
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 149.

45
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 168.

46
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 180.

47
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 204.

48
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 20.

49
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 37.

50
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 39.

51
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 41.

52
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 43.

53
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 45.

54
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 47.

55
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 48.

56
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 53.

57
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 57.

58
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 59.

59
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 61.

60
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 63.

61
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 65.

62
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 67.

63
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 68.

64
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 70.

65
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 79.

66
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 82.

67
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 120.

68
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 124.

69
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 128.

70
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 129.

71
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 132.

72
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 135.

73
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 140.

74
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 141.

75
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 24f.

76
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 40.

77
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 49.

78
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 60.

79
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 74.

80
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 114.

81
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 115f.

82
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 125f.

83
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 133.

84
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 149.

85
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 168.

86
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 180.

87
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 204.

88
Deutsche Bundesbahn, Streckenkarte BD Saarbrücken, Mai 1974.

89
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Übersicht der vorübergehend eingerichteten Langsamfahrstellen und sonstigen Besonderheiten, gültig vom 18. August bis 24. August 1963, S. 12ff.
Eine zeitlich frühere Neuordnung der La-Streckenbenummerung ist denkbar, kann jedoch aufgrund fehlender Quellen nicht nachgewiesen werden.

90
Bundesbahndirektionen Karlsruhe/Saarbrücken/Stuttgart, Übersicht der vorübergehend eingerichteten Langsamfahrstellen und der Stellen mit besonderer Betriebsregelung oder anderen Besonderheiten, gültig vom 30. Juli bis 5. August 1979, S. 38f.
Eine zeitlich frühere Neuordnung der La-Streckenbenummerung ist denkbar, kann jedoch aufgrund fehlender Quellen nicht nachgewiesen werden.

91
Bundesbahndirektionen Karlsruhe/Saarbrücken/Stuttgart, Übersicht der vorübergehend eingerichteten Langsamfahrstellen und der Stellen mit besonderer Betriebsregelung oder anderen Besonderheiten, gültig vom 24. September bis 30. September 1979, S. 43f.

92
Bundesbahndirektionen Karlsruhe/Saarbrücken/Stuttgart, Übersicht der vorübergehend eingerichteten Langsamfahrstellen und der Stellen mit besonderer Betriebsregelung oder anderen Besonderheiten, gültig vom 25. Februar bis 2. März 1980, S. 43ff.

93
Bundesbahndirektionen Karlsruhe/Saarbrücken/Stuttgart, Übersicht der vorübergehend eingerichteten Langsamfahrstellen und der Stellen mit besonderer Betriebsregelung oder anderen Besonderheiten, gültig vom 10. August bis 16. August 1981, S. 34ff.

94
Bundesbahndirektionen Karlsruhe/Saarbrücken/Stuttgart, Übersicht der vorübergehend eingerichteten Langsamfahrstellen und der Stellen mit besonderer Betriebsregelung oder anderen Besonderheiten, gültig vom 11. September bis 17. September 1989, S. 32.

95
Deutsche Bahn AG, La - Bereich Mitte. Vorübergehende Langsamfahrstellen, Stellen mit besonderer Betriebsregelung und anderen Besonderheiten, gültig vom 11. März bis 17. März 1996, S. 38f.

96
Deutsche Bahn AG, La - Bereich Mitte. Vorübergehende Langsamfahrstellen, Stellen mit besonderer Betriebsregelung und anderen Besonderheiten, gültig vom 26. Januar bis 8. Februar 1998, S. 34ff.

97
Deutsche Bahn AG, La - Bereich Mitte. Vorübergehende Langsamfahrstellen, Stellen mit besonderer Betriebsregelung und anderen Besonderheiten, gültig vom 8. März bis 14. März 1999, S. 37f.

98
Deutsche Bahn AG, La - Bereich Mitte. Vorübergehende Langsamfahrstellen, Stellen mit besonderer Betriebsregelung und anderen Besonderheiten, gültig vom 22. März bis 28. März 1999, S. 35f.

99
Deutsche Bahn AG, La - Bereich Mitte. Vorübergehende Langsamfahrstellen, Stellen mit besonderer Betriebsregelung und anderen Besonderheiten, gültig vom 13. Dezember bis 26. Dezember 1999, S. 43f.

100
Deutsche Bahn AG, La - Bereich Mitte. Vorübergehende Langsamfahrstellen, Stellen mit besonderer Betriebsregelung und anderen Besonderheiten, gültig vom 3. Juli bis 9. Juli 2000, S. 53f.

101
Deutsche Bahn AG, La - Bereich Mitte. Zusammenstellung der vorübergehenden Langsamfahrstellen und anderen Besonderheiten, gültig vom 8. Dezember bis 14. Dezember 2003, S. 109ff.

102
Deutsche Bahn AG, La - Bereich Mitte. Zusammenstellung der vorübergehenden Langsamfahrstellen und anderen Besonderheiten, gültig vom 3. Mai bis 9. Mai 2004, S. 81ff.

103
Deutsche Bahn AG, La - Bereich Mitte. Zusammenstellung der vorübergehenden Langsamfahrstellen und anderen Besonderheiten, gültig vom 30. April bis 6. Mai 2010, S. 46ff.

104
Deutsche Bahn AG, La - Bereich Mitte. Zusammenstellung der vorübergehenden Langsamfahrstellen und anderen Besonderheiten, gültig vom 24. August bis 30. August 2012, S. 51f.

105
Deutsche Bahn AG, La - Bereich Mitte. Zusammenstellung der vorübergehenden Langsamfahrstellen und anderen Besonderheiten, gültig vom 22. Mai bis 28. Mai 2015, S. 62ff.

106
Bundesbahndirektion Saarbrücken, DV 407 A/1/III (Streckenverzeichnis und Kilometertafeln zur Vorschrift für die Ermittlung der Betriebsleistungen - Schienenverkehr), gültig ab 1. Juni 1980, S. 57.

107
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 14.

108
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 119.

109
E. Seitz in Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.), 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.: Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken), Selbstverlag, Saarbrücken, 1982, S. 13-35.

110
Nach F. Grimm, Die Bundesbahn 1960, 3, S. 115-145 und K. Harrer, Eisenbahnen an der Saar, Alba Buchverlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf, 1984, S. 20, erfolgte die Einsetzung der Direktion erst zum 17. September 1852 durch den Präsidenten der Rheinprovinz.

111
H. Wenzel, Eisenbahn-Kurier Special 2007, 86, S. 4-7.

112
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 14.

113
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 119.

114
E. Seitz in Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.), 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.: Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken), Selbstverlag, Saarbrücken, 1982, S. 13-35.

115
Nach F. Grimm, Die Bundesbahn 1960, 3, S. 115-145 und K. Harrer, Eisenbahnen an der Saar, Alba Buchverlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf, 1984, S. 20, erfolgte die Einsetzung der Direktion erst zum 17. September 1852 durch den Präsidenten der Rheinprovinz.

116
H. Wenzel, Eisenbahn-Kurier Special 2007, 86, S. 4-7.

117
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 119.

118
H. J. Becker, Durch zwei Jahrtausende saarländischer Verkehrsgeschichte, Saarbrücker Druckerei und Verlag AG, Saarbrücken, 1933, S. 305.
In dieser Quelle wird lediglich das Einrichtungsjahr genannt.

119
E. Seitz in Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.), 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.: Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken), Selbstverlag, Saarbrücken, 1982, S. 13-35.

120
F. Grimm, Die Bundesbahn 1960, 3, S. 115-145.

121
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 34.

122
K. Harrer, Eisenbahnen an der Saar, Alba Buchverlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf, 1984, S. 40.

123
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 119.

124
E. Seitz in Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.), 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.: Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken), Selbstverlag, Saarbrücken, 1982, S. 13-35.

125
F. Grimm, Die Bundesbahn 1960, 3, S. 115-145.

126
H. Wenzel, Eisenbahn-Kurier Special 2007, 86, S. 7-9.

127
H. Schmidt, Deutsche Eisenbahndirektionen. Grundlagen I. Entwicklung der Direktionen 1835-1945, Verlag Bernd Neddermayer, Berlin, 2008, S. 21.

128
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 37f.

129
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 119.

130
K. Harrer, Eisenbahnen an der Saar, Alba Buchverlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf, 1984, S. 40.

131
E. Seitz in Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.), 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.: Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken), Selbstverlag, Saarbrücken, 1982, S. 13-35.

132
F. Grimm, Die Bundesbahn 1960, 3, S. 115-145.

133
H. Wenzel, Eisenbahn-Kurier Special 2007, 86, S. 7-9.

134
H. Schmidt, Deutsche Eisenbahndirektionen. Grundlagen I. Entwicklung der Direktionen 1835-1945, Verlag Bernd Neddermayer, Berlin, 2008, S. 23f.

135
H. J. Becker, Durch zwei Jahrtausende saarländischer Verkehrsgeschichte, Saarbrücker Druckerei und Verlag AG, Saarbrücken, 1933, S. 305.
In dieser Quelle wird lediglich das Jahr der Wiedereinrichtung der Eisenbahndirektion genannt.

136
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 120.

137
H. Wenzel, Eisenbahn-Kurier Special 2007, 86, S. 9-11.

138
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 51.

139
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 120.

140
K. Harrer, Eisenbahnen an der Saar, Alba Buchverlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf, 1984, S. 57.

141
E. Seitz in Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.), 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.: Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken), Selbstverlag, Saarbrücken, 1982, S. 13-35.

142
H. Schmidt, Deutsche Eisenbahndirektionen. Grundlagen I. Entwicklung der Direktionen 1835-1945, Verlag Bernd Neddermayer, Berlin, 2008, S. 66.

143
A. Mühl, Die Pfalzbahn. Geschichte, Betrieb und Fahrzeuge der Pfälzischen Eisenbahnen, Konrad-Theiss-Verlag, Stuttgart, 1982, S. 39.

144
A. M. Räntzsch, Die Eisenbahn in der Pfalz, Verlag Wolfgang Bleiweis, Schweinfurt, 1997, S. 12.

145
Nach F. Grimm, Die Bundesbahn 1960, 3, S. 115-145 erfolgte die Gründung der Direktion bereits zum 28. Februar 1920. Hierbei handelt es sich jedoch um den Tag der Einrichtungsverfügung, welche dann entsprechend am 10. März 1920 erst in Kraft trat.

146
H. Wenzel, Eisenbahn-Kurier Special 2007, 86, S. 9-11.

147
M. Sander in Saarländische Staatskanzlei/Landesarchiv (Hrsg.), Ankunft Saarbrücken Hbf … 150 Jahre Eisenbahn an der Saar, Selbstverlag, Saarbrücken, 2002, S. 91.

148
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 59.

149
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 120.

150
K. Harrer, Eisenbahnen an der Saar, Alba Buchverlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf, 1984, S. 59.

151
E. Seitz in Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.), 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.: Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken), Selbstverlag, Saarbrücken, 1982, S. 13-35.

152
H. Wenzel, Eisenbahn-Kurier Special 2007, 86, S. 9-11.
Laut dieser Quelle wird teilweise auch der 1. Mai 1921 als entsprechendes Datum erwähnt.

153
Amtsblatt der Eisenbahndirektion des Saargebiets, 04.02.1935, 6, in E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 64.

154
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 120.

155
K. Harrer, Eisenbahnen an der Saar, Alba Buchverlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf, 1984, S. 66.

156
E. Seitz in Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.), 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.: Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken), Selbstverlag, Saarbrücken, 1982, S. 13-35.

157
F. Grimm, Die Bundesbahn 1960, 3, S. 115-145.

158
H. Wenzel, Eisenbahn-Kurier Special 2007, 86, S. 20-29.

159
H. Schmidt, Deutsche Eisenbahndirektionen. Grundlagen I. Entwicklung der Direktionen 1835-1945, Verlag Bernd Neddermayer, Berlin, 2008, S. 85.

160
M. Sander in Saarländische Staatskanzlei/Landesarchiv (Hrsg.), Ankunft Saarbrücken Hbf … 150 Jahre Eisenbahn an der Saar, Selbstverlag, Saarbrücken, 2002, S. 94.

161
H. Rohrbacher in Saarländische Staatskanzlei/Landesarchiv (Hrsg.), Ankunft Saarbrücken Hbf … 150 Jahre Eisenbahn an der Saar, Selbstverlag, Saarbrücken, 2002, S. 105.

162
A. C. Mierzejewski, The most valuable asset of the Reich: a history of the German National Railway. Volume 2 1933-1945, 1. Auflage, The University of North Carolina Press, Chapel Hill, London, 2000, S. 48.

163
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 92.

164
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 121.

165
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 96.

166
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 102.

167
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 121.

168
E. Seitz in Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.), 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.: Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken), Selbstverlag, Saarbrücken, 1982, S. 13-35.

169
H. Wenzel, Eisenbahn-Kurier Special 2007, 86, S. 34-44.

170
K. Harrer, Eisenbahnen an der Saar, Alba Buchverlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf, 1984, S. 87.

171
F. Grimm, Die Bundesbahn 1960, 3, S. 115-145.

172
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 102.

173
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 114.

174
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 121.

175
E. Seitz in Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.), 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.: Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken), Selbstverlag, Saarbrücken, 1982, S. 13-35.

176
F. Grimm, Die Bundesbahn 1960, 3, S. 115-145.

177
H.-J. Kirsche, H. Schmidt, Deutsche Eisenbahndirektionen. Grundlagen II. Entwicklung der Direktionen 1945-1993, Verlag Bernd Neddermayer, Berlin, 2010, S. 27.

178
Deutsche Bundesbahn, Streckenkarte BD Saarbrücken, Mai 1974.

179
Eintrag für Bübingen in Deutsche Reichsbahn, Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1938 der Deutschen Reichsbahn und der deutschen Privatbahnen sowie der Kleinbahnen mit Güterverkehr. Gültig ab 1. Oktober 1938, 1938, S. 174.

180
Eintrag für Bübingen in Deutsche Reichsbahn, Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1944 der Deutschen Reichsbahn, der Böhmisch-Mährischen Bahnen, der Privatbahnen sowie der Kleinbahnen mit Güterverkehr. Gültig vom 1. Juni 1944, 1944, S. 114.

181
Deutsche Bundesbahn, Streckenkarte BD Saarbrücken, Mai 1974.

182
Eintrag für Bübingen in Deutsche Reichsbahn, Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1938 der Deutschen Reichsbahn und der deutschen Privatbahnen sowie der Kleinbahnen mit Güterverkehr. Gültig ab 1. Oktober 1938, 1938, S. 174.

183
Eintrag für Bübingen in Deutsche Reichsbahn, Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1944 der Deutschen Reichsbahn, der Böhmisch-Mährischen Bahnen, der Privatbahnen sowie der Kleinbahnen mit Güterverkehr. Gültig vom 1. Juni 1944, 1944, S. 114.

184
Deutsche Bundesbahn, Streckenkarte BD Saarbrücken, Mai 1974.

185
Eintrag für Bübingen in Deutsche Reichsbahn, Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1938 der Deutschen Reichsbahn und der deutschen Privatbahnen sowie der Kleinbahnen mit Güterverkehr. Gültig ab 1. Oktober 1938, 1938, S. 174.

186
Eintrag für Bübingen in Deutsche Reichsbahn, Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1944 der Deutschen Reichsbahn, der Böhmisch-Mährischen Bahnen, der Privatbahnen sowie der Kleinbahnen mit Güterverkehr. Gültig vom 1. Juni 1944, 1944, S. 114.

187
Deutsche Bundesbahn, Streckenkarte BD Saarbrücken, Mai 1974.

188
DB Netz AG, Die DB Netz AG stellt sich vor, https://fahrweg.dbnetze.com/fahrweg-de/unternehmen/kontakt_neu/Die-DB-Netz-4244870, abgerufen am 8. Februar 2021.

189
Definitiv-Tractat zwischen Seiner Majestät dem Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn und Böhmen, und Allerhöchst-ihren Alliirten einer Seits, dann Seiner Majestät dem König von Frankreich und Navarra anderer Seits, Wien, 20.11.1815.

190
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 50f.

191
E. Seitz in Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.), 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.: Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken), Selbstverlag, Saarbrücken, 1982, S. 13-35.

192
H. Münzer, Archiv für Eisenbahnwesen 1935, 58, S. 1065-1114.

193
Nach G. Binder, Epoche der Entscheidungen, 4. Auflage, Seewald, Stuttgart, 1960, S. 131, endete die Zugehörigkeit zum Königreich Preußen erst am 27. Februar 1920.

194
I. Rippel-Manß in B. Harenberg (Hrsg.), Chronik des 20. Jahrhunderts, Chronik-Verlag in der Harenberg Kommunikation Verlags- und Mediengesellschaft mbH & Co. KG, Dortmund, 1988, S. 258.

195
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 50f.

196
E. Seitz in Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.), 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.: Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken), Selbstverlag, Saarbrücken, 1982, S. 13-35.

197
H. Münzer, Archiv für Eisenbahnwesen 1935, 58, S. 1065-1114.

198
K. Harrer, Eisenbahnen an der Saar, Alba Buchverlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf, 1984, S. 58.

199
G. Binder, Epoche der Entscheidungen, 4. Auflage, Seewald, Stuttgart, 1960, S. 131.

200
Amtsblatt der Eisenbahndirektion des Saargebiets, 04.02.1935, 6, in E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 64.

201
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 120.

202
K. Harrer, Eisenbahnen an der Saar, Alba Buchverlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf, 1984, S. 66.

203
E. Seitz in Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.), 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.: Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken), Selbstverlag, Saarbrücken, 1982, S. 13-35.

204
F. Grimm, Die Bundesbahn 1960, 3, S. 115-145.

205
H. Wenzel, Eisenbahn-Kurier Special 2007, 86, S. 20-29.

206
H. Schmidt, Deutsche Eisenbahndirektionen. Grundlagen I. Entwicklung der Direktionen 1835-1945, Verlag Bernd Neddermayer, Berlin, 2008, S. 85.

207
M. Sander in Saarländische Staatskanzlei/Landesarchiv (Hrsg.), Ankunft Saarbrücken Hbf … 150 Jahre Eisenbahn an der Saar, Selbstverlag, Saarbrücken, 2002, S. 94.

208
H. Rohrbacher in Saarländische Staatskanzlei/Landesarchiv (Hrsg.), Ankunft Saarbrücken Hbf … 150 Jahre Eisenbahn an der Saar, Selbstverlag, Saarbrücken, 2002, S. 105.

209
A. C. Mierzejewski, The most valuable asset of the Reich: a history of the German National Railway. Volume 2 1933-1945, 1. Auflage, The University of North Carolina Press, Chapel Hill, London, 2000, S. 48.

210
H. Wenzel, Die Südwestdeutschen Eisenbahnen in der französischen Zone (SWDE), Röhr, Krefeld, 1971, S. 6.

211
N. Jung, K.-H. Henrich in Aw Kaiserslautern (Hrsg.), Die Eisenbahn in Kaiserslautern, Selbstverlag, Kaiserslautern, 1985, S. 12-15.

212
K. D. Holzborn, Eisenbahn-Reviere Pfalz, 1. Auflage, transpress Verlagsgesellschaft mbH, Berlin, 1993, S. 14.

213
Im Gegensatz hierzu wird in H. Wenzel, Eisenbahn-Kurier Special 2007, 86, S. 34-44, sowie in H.-J. Kirsche, H. Schmidt, Deutsche Eisenbahndirektionen. Grundlagen II. Entwicklung der Direktionen 1945-1993, Verlag Bernd Neddermayer, Berlin, 2010, S. 24 der 1. Januar 1947 als Zeitpunkt der Eigenständigkeit des Saarlandes genannt.

214
J. Hoppe in B. Harenberg (Hrsg.), Chronik des 20. Jahrhunderts, Chronik-Verlag in der Harenberg Kommunikation Verlags- und Mediengesellschaft mbH & Co. KG, Dortmund, 1988, S. 836.

215
J. Hoppe in B. Harenberg (Hrsg.), Chronik des 20. Jahrhunderts, Chronik-Verlag in der Harenberg Kommunikation Verlags- und Mediengesellschaft mbH & Co. KG, Dortmund, 1988, S. 836.

216
K. Hoppstädter, Die Entstehung der Saarländischen Eisenbahnen, Institut für Landeskunde des Saarlandes, Saarbrücken, 1961, S. 137.

217
K. Hoppstädter, Die Entstehung der Saarländischen Eisenbahnen, Institut für Landeskunde des Saarlandes, Saarbrücken, 1961, S. 172.

218
H. Sturm, Die pfälzischen Eisenbahnen, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2005, S. 236.

219
H. Sturm, Die pfälzischen Eisenbahnen, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2005, S. 301.

220
H.-J. Emich, R. Becker, Die Eisenbahnen an Glan und Lauter, Selbstverlag, Homburg/Waldmohr, 1996, S. 24.

221
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 157.

222
K. Harrer, Eisenbahnen an der Saar, Alba Buchverlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf, 1984, S. 113.

223
Gerber, Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1958, 5 (5), S. 1-5.

224
U. Lehmann-von Weyhe, G. Philipps, H. Pattard, Die Bundesbahn 1983, 11, S. 753-756.

225
Gerber, Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1958, 5 (5), S. 1-5.

226
U. Lehmann-von Weyhe, G. Philipps, H. Pattard, Die Bundesbahn 1983, 11, S. 753-756.

227
U. Lehmann-von Weyhe, G. Philipps, H. Pattard, Die Bundesbahn 1983, 11, S. 753-756.

228
U. Lehmann-von Weyhe, G. Philipps, H. Pattard, Die Bundesbahn 1983, 11, S. 753-756.

229
ohne Autor, Ein Stellwerk für 56 Millionen, Saarbrücker Zeitung, Homburger Rundschau, 17.10.1998.

230
U. Lehmann-von Weyhe, G. Philipps, H. Pattard, Die Bundesbahn 1983, 11, S. 753-756.

231
ohne Autor, Ein Stellwerk für 56 Millionen, Saarbrücker Zeitung, Homburger Rundschau, 17.10.1998.

232
D. Gräbner, Das blanke Chaos am Bahnsteig, Saarbrücker Zeitung, Lokales Saarbrücken Mitte, 31.03.2003.

233
W. Jonas, Elektronische Stellwerke bedienen. Der Regelbetrieb, 1. Auflage, Eisenbahn-Fachverlag, Heidelberg/Mainz, 2001, S. 44.

234
D. von der Ahé, Bahn: Heute wieder Chaos?, Saarbrücker Zeitung, Themen des Tages Saarbrücken Mitte, 01.04.2003.

235
K. Hoppstädter, Die Entstehung der Saarländischen Eisenbahnen, Institut für Landeskunde des Saarlandes, Saarbrücken, 1961, S. 137.

236
K. Hoppstädter, Die Entstehung der Saarländischen Eisenbahnen, Institut für Landeskunde des Saarlandes, Saarbrücken, 1961, S. 172.

237
H. Sturm, Die pfälzischen Eisenbahnen, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2005, S. 236.

238
H. Sturm, Die pfälzischen Eisenbahnen, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2005, S. 301.

239
H.-J. Emich, R. Becker, Die Eisenbahnen an Glan und Lauter, Selbstverlag, Homburg/Waldmohr, 1996, S. 24.

240
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 157.

241
K. Harrer, Eisenbahnen an der Saar, Alba Buchverlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf, 1984, S. 113.

242
E. Seitz in Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.), 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.: Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken), Selbstverlag, Saarbrücken, 1982, Anlage 4 (ohne Seitenzahl).

243
K. Hoppstädter, Die Entstehung der Saarländischen Eisenbahnen, Institut für Landeskunde des Saarlandes, Saarbrücken, 1961, S. 137.

244
K. Hoppstädter, Die Entstehung der Saarländischen Eisenbahnen, Institut für Landeskunde des Saarlandes, Saarbrücken, 1961, S. 172.

245
K. Harrer, Eisenbahnen an der Saar, Alba Buchverlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf, 1984, S. 113.

246
H. Sturm, Die pfälzischen Eisenbahnen, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2005, S. 236.

247
H. Sturm, Die pfälzischen Eisenbahnen, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2005, S. 301.

248
H.-J. Emich, R. Becker, Die Eisenbahnen an Glan und Lauter, Selbstverlag, Homburg/Waldmohr, 1996, S. 24.

249
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 157.
In der zugrundeliegenden Quelle wird die Strecke als in Scheidt (Saar) beginnend angegeben. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sie die logische Fortsetzung der strategischn Bahn Bad Münster am Stein – Lauterecken-Grumbach – Glan-Münchweiler – Homburg (Pfalz) – St. Ingbert – Scheidt bei St. Ingbert (Glantalbahn) darstellte.

250
E. Seitz in Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.), 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.: Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken), Selbstverlag, Saarbrücken, 1982, Anlage 4 (ohne Seitenzahl).

251
F. Brunner, Saarbrücken. Entdeckungen von oben, 1. Auflage, Geistkirch Verlag, Saarbrücken, 2014, S. 201.

252
E. Seitz in Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.), 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.: Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken), Selbstverlag, Saarbrücken, 1982, Anlage 4 (ohne Seitenzahl).

253
120, Re: Etwas ! zu Gleisanschlüssen im Saarbrücker Osten, https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,8821703,8823346#msg-8823346, abgerufen am 7. November 2020.

254
F. Brunner, Saarbrücken. Entdeckungen von oben, 1. Auflage, Geistkirch Verlag, Saarbrücken, 2014, S. 195.

255
LArch SL EBD 116; Bundesbahndirektion Saarbrücken, Az. IV T 24 Lg, 01.10.1957.

256
Gerber, Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1958, 5 (5), S. 1-5.

257
U. Lehmann-von Weyhe, G. Philipps, H. Pattard, Die Bundesbahn 1983, 11, S. 753-756.

258
Volker Blees, Re: Etwas ! zu Gleisanschlüssen im Saarbrücker Osten, https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,8821703,8823598#msg-8823598, abgerufen am 7. November 2020.

259
F. Brunner, Saarbrücken. Entdeckungen von oben, 1. Auflage, Geistkirch Verlag, Saarbrücken, 2014, S. 193.

260
ohne Autor, Ein Stellwerk für 56 Millionen, Saarbrücker Zeitung, Homburger Rundschau, 17.10.1998.

261
D. von der Ahé, Bahn: Heute wieder Chaos?, Saarbrücker Zeitung, Themen des Tages Saarbrücken Mitte, 01.04.2003.

262
eigene Darstellung.
Quelle der Kartendaten: OpenStreetMap-Mitwirkende. Lizenziert unter CC-BY-SA 2.0.

263
F. Brunner, Saarbrücken. Entdeckungen von oben, 1. Auflage, Geistkirch Verlag, Saarbrücken, 2014, S. 197.

264
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 157.

265
K. Hoppstädter, Die Entstehung der Saarländischen Eisenbahnen, Institut für Landeskunde des Saarlandes, Saarbrücken, 1961, S. 137.

266
K. Hoppstädter, Die Entstehung der Saarländischen Eisenbahnen, Institut für Landeskunde des Saarlandes, Saarbrücken, 1961, S. 172.

267
H. Sturm, Die pfälzischen Eisenbahnen, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2005, S. 236.

268
H. Sturm, Die pfälzischen Eisenbahnen, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2005, S. 301.

269
H.-J. Emich, R. Becker, Die Eisenbahnen an Glan und Lauter, Selbstverlag, Homburg/Waldmohr, 1996, S. 24.

270
E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 157.

271
K. Harrer, Eisenbahnen an der Saar, Alba Buchverlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf, 1984, S. 113.

272
E. Seitz in Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.), 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.: Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken), Selbstverlag, Saarbrücken, 1982, Anlage 4 (ohne Seitenzahl).

273
E. Seitz in Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.), 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.: Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken), Selbstverlag, Saarbrücken, 1982, Anlage 4 (ohne Seitenzahl).

274
F. Brunner, Saarbrücken. Entdeckungen von oben, 1. Auflage, Geistkirch Verlag, Saarbrücken, 2014, S. 201.

275
F. Brunner, Saarbrücken. Entdeckungen von oben, 1. Auflage, Geistkirch Verlag, Saarbrücken, 2014, S. 201.

276
Standard Elektrik Lorenz AG, Betriebssteuerzentrale der Deutschen Bundesbahn in Saarbrücken, ohne Jahr, S. 16.

277
F. Brunner, Saarbrücken. Entdeckungen von oben, 1. Auflage, Geistkirch Verlag, Saarbrücken, 2014, S. 199.

278
E. Seitz in Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.), 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.: Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken), Selbstverlag, Saarbrücken, 1982, Anlage 4 (ohne Seitenzahl).

279
F. Brunner, Saarbrücken. Entdeckungen von oben, 1. Auflage, Geistkirch Verlag, Saarbrücken, 2014, S. 197.

280
Volker Blees, Re: Etwas ! zu Gleisanschlüssen im Saarbrücker Osten, https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,8821703,8823598#msg-8823598, abgerufen am 7. November 2020.

281
120, Re: Etwas ! zu Gleisanschlüssen im Saarbrücker Osten, https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,8821703,8823346#msg-8823346, abgerufen am 7. November 2020.

282
Volker Blees, Re: Etwas ! zu Gleisanschlüssen im Saarbrücker Osten, https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,8821703,8823598#msg-8823598, abgerufen am 7. November 2020.

283
Gerber, Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1958, 5 (5), S. 1-5.

284
Gerber, Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1958, 5 (5), S. 1-5.

285
Gs = Gleissperre(n)

286
Standard Elektrik Lorenz AG, Betriebssteuerzentrale der Deutschen Bundesbahn in Saarbrücken. Eine Informationsschrift, ca. 1980, S. 16.

287
Gerber, Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1958, 5 (5), S. 1-5.

288
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Streckenliste für den Bezirk der Bundesbahndirektion Saarbrücken für alle Buchfahrplanhefte, gültig ab 3. Juni 1973, S. 39.

289
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Vorbemerkungen zu den Buchfahrplänen, Streckenlisten, gültig ab 28. September 1975, S. 67.

290
U. Lehmann-von Weyhe, G. Philipps, H. Pattard, Die Bundesbahn 1983, 11, S. 753-756.

291
Standard Elektrik Lorenz AG, Betriebssteuerzentrale der Deutschen Bundesbahn in Saarbrücken, ohne Jahr, S. 16.

292
Volker Blees, Re: Etwas ! zu Gleisanschlüssen im Saarbrücker Osten, https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,8821703,8823598#msg-8823598, abgerufen am 7. November 2020.

293
Standard Elektrik Lorenz AG, Betriebssteuerzentrale der Deutschen Bundesbahn in Saarbrücken, ohne Jahr, S. 16.

294
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Vorbemerkungen zu den Buchfahrplänen, Streckenlisten, gültig ab 2. Juni 1985, S. 105.

295
ohne Autor, Ein Stellwerk für 56 Millionen, Saarbrücker Zeitung, Homburger Rundschau, 17.10.1998.

296
D. Gräbner, Das blanke Chaos am Bahnsteig, Saarbrücker Zeitung, Lokales Saarbrücken Mitte, 31.03.2003.

297
D. von der Ahé, Bahn: Heute wieder Chaos?, Saarbrücker Zeitung, Themen des Tages Saarbrücken Mitte, 01.04.2003.

298
H. Münzer, Archiv für Eisenbahnwesen 1935, 58, S. 1065-1114.

299
H. Münzer, Archiv für Eisenbahnwesen 1935, 58, S. 1065-1114.

300
Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) vom 8. Mai 1967 (BGBl. II S. 1563)

301
Dritte Verordnung zur Änderung der Eisenbahn-Bau und Betriebsordnung vom 8. Mai 1991 (BGBl. I S. 1098)

302
Gerber, Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1958, 5 (5), S. 1-5.

303
H. Steinfeld, Eisenbahntechnische Rundschau 1968, 11, S. 470-473.

304
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 37.

305
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 39.

306
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 41.

307
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 43.

308
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 45.

309
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 47.

310
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 48.

311
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 53.

312
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 57.

313
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 59.

314
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 61.

315
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 63.

316
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 65.

317
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 67.

318
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 68.

319
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 70.

320
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 79.

321
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 82.

322
H. Steinfeld, Signal und Draht 1969, 12, S. 191-195.

323
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Streckenliste für den Bezirk der Bundesbahndirektion Saarbrücken für alle Buchfahrplanhefte, gültig ab 3. Juni 1973, S. 39.

324
Deutsche Bundesbahn, Streckenkarte BD Saarbrücken, Mai 1974.

325
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Vorbemerkungen zu den Buchfahrplänen, Streckenlisten, gültig ab 28. September 1975, S. 67.

326
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 120.

327
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 124.

328
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 128.

329
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 129.

330
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 132.

331
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 135.

332
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 140.

333
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Beilage zum Buchfahrplan Heft 20 P, gültig ab 1. September 1976, S. 141.

334
U. Lehmann-von Weyhe, G. Philipps, H. Pattard, Die Bundesbahn 1983, 11, S. 753-756.

335
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 24f.

336
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 40.

337
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 49.

338
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 60.

339
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 74.

340
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 114.

341
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 115f.

342
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 125f.

343
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 133.

344
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 149.

345
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 168.

346
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 180.

347
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1207, gültig ab 3. Juni 1984, S. 204.

348
Bundesbahndirektion Saarbrücken, Buchfahrplan Heft 1, gültig ab 1. Juni 1969, S. 20.

349
ohne Autor, Ein Stellwerk für 56 Millionen, Saarbrücker Zeitung, Homburger Rundschau, 17.10.1998.

350
Gruppentaste, Kann keine Unstimmigkeit erkennen, https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?003,3456392,3456968#msg-3456968, abgerufen am 14. November 2020.