Sie befinden sich hier: StartDie StreckeStreckenverlaufBetriebsstellenBahnhöfe und HaltepunkteLudwigshafen (Rhein) Mitte

Ludwigshafen (Rhein) Mitte

Die nachfolgenden Abschnitte enthalten Informationen zum Haltepunkt Ludwigshafen (Rhein) Mitte.


Stammdaten

In den folgenden Abschnitten finden sich die Stammdaten der Betriebsstelle.

Betriebliche Kenndaten

Betriebliche Kenndaten erlauben die Identifizierung der Betriebsstelle in Form feststehender Begriffe, Abkürzungen, Zahlen oder Ziffern-/Buchstabenfolgen. Dabei werden grundsätzlich alle denkbaren Kenngrößen angegeben. Dies gilt unabhängig davon, ob sie während der Nutzungszeit der Betriebsstelle bereits anwendbar oder existent waren. Damit soll eine Zu- bzw. Einordnung basierend auf den heutigen Verhältnissen ermöglicht werden. So werden beispielsweise alle zutreffenden Kursbuchstrecken angegeben, auch wenn die Betriebsstelle zu einem bestimmten Stichtag oder in einem bestimmten Zeitraum noch nicht existierte. Sie wäre dann dieser Kursbuchstrecke zuzuordnen gewesen.

Kenngröße Erläuterung
Art Haltepunkt
Bezeichnung Ludwigshafen (Rhein) Mitte
Streckenkilometer VzG 3401 106,442
VzG 3522 68,60
Status in Betrieb
VzG-Strecke 3401, 3522
Kursbuchstrecke [1] bis 1934 234 [2]
1934-1939 241, 252
1940-1971 274, 279
1972-2003 660, 670
ab 2004 660, 665.1-2, 670
La-Strecke ab 1979 212 [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18]
Streckenlistennummer 46 [19] [20] [21] [22], 206 [23] [24], 212 [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31], 214 [32] [33] [34]
DS 100 RLSM [35]
Bahnhofsnummer 7385 [36]
IBNR 8003759 [37]
Preisklasse November 2006 4 [38]
April 2021 3 [39]
Nutzer pro Tag November 2006 < 10.000 [40]

Zuständigkeiten

Aus den Zuständigkeiten ergeben sich Hinweise zur verwaltungsinternen Stellung der Abzweigstelle. Die entsprechenden Gliederungsebenen werden über die reine Betriebsperiode der Betriebsstelle hinaus ausgedehnt: Es werden alle jeweilig zutreffenden Merkmale angegeben. Damit wird ein möglichst vollumfängliches Bild erhalten und gleichzeitig ein Vergleich mit der heutigen Situation ermöglicht. Letzteres ist insbesondere für Betriebsstellen von Bedeutung, die mittlerweile bereits stillgelegt oder gar abgebaut sind.

Ebene Bezeichnung
Direktion bis 31.12.1869 Direktion der Pfälzischen Ludwigsbahn-Gesellschaft [41] [42] [43] [44] [45] [46] [47] [48] [49] [50] [51]
01.01.1870-31.12.1908 Direktion der Pfälzischen Eisenbahnen [52] [53] [54] [55] [56] [57] [58] [59] [60] [61] [62]
01.01.1909-1920 Königliche Eisenbahndirektion Ludwigshafen (Rhein) [63] [64] [65]
1920-05.07.1922 Eisenbahndirektion Ludwigshafen (Rhein) [66] [67]
06.07.1922-31.03.1937 Reichsbahndirektion Ludwigshafen (Rhein) [68] [69] [70]
01.04.1937-31.07.1946 Reichsbahndirektion Mainz [71] [72] [73] [74] [75] [76] [77] [78]
01.08.1946-01.04.1953 Eisenbahndirektion Mainz [79] [80] [81] [82] [83] [84]
01.04.1953-31.07.1971 Bundesbahndirektion Mainz [85] [86] [87]
01.08.1971-31.12.1993 Bundesbahndirektion Karlsruhe [88] [89] [90]
Generalvertretung Februar 1978 Mannheim/Ludwigshafen (Rhein) [91]
Betriebsamt 1928 Ludwigshafen (Rhein) [92]
1933 Ludwigshafen (Rhein) [93]
1938 Ludwigshafen (Rhein) [94]
1944 Ludwigshafen (Rhein) [95]
Februar 1978 Ludwigshafen (Rhein) [96]
Bauamt 1928 Ludwigshafen (Rhein) [97]
Maschinenamt 1928 Ludwigshafen (Rhein) [98]
1933 Ludwigshafen (Rhein) [99]
1938 Ludwigshafen (Rhein) [100]
1944 Ludwigshafen (Rhein) [101]
Februar 1978 Ludwigshafen (Rhein) [102]
Verkehrsamt 1928 Ludwigshafen (Rhein) [103]
1933 Ludwigshafen (Rhein) [104]
1938 Ludwigshafen (Rhein) [105]
1944 Ludwigshafen (Rhein) [106]
Bahnmeisterei Februar 1978 Ludwigshafen (Rhein) [107]
Verbund bis 30.11.1989 ohne
ab 01.12.1989 VRN [108] [109]
Regionalbereich 2021 Südwest [110]
Bahnhofsmanagement November 2006 S-Bahn Rhein-Neckar [111]

Personal

Die Auflistung in diesem Abschnitt enthält lediglich das unmittelbar auf der Betriebsstelle eingesetzte Personal. Zuständige Sachbearbeiter, Dezernenten oder Amtsleiter sind hierbei nicht berücksichtigt.

Funktion Name (ggf. mit Dienst-/Amtsbezeichnung)
Bahnhofsmanager 1996-31.05.2018 Armin Wagner [112]
ab 01.06.2018 Ulrich Demmer [113]

Geografische und politische Zuordnung

Die geografischen und politischen Merkmale runden das rein bahnbetriebliche Bild der vorangegangenen Abschnitte ab. Die entsprechenden Gliederungsebenen werden über die reine Betriebsperiode der Betriebsstelle hinaus ausgedehnt: Es werden alle jeweilig zutreffenden Merkmale angegeben. Damit wird ein möglichst vollumfängliches Bild erhalten und gleichzeitig ein Vergleich mit der heutigen Situation ermöglicht. Letzteres ist insbesondere für Betriebsstellen von Bedeutung, die mittlerweile bereits stillgelegt oder gar abgebaut sind.

Ebene Bezeichnung
Staat bis 06.11.1918 Königreich Bayern
07.11.1918-22.05.1949 Deutsches Reich
ab 23.05.1949 Bundesrepublik Deutschland
Bundesland bis 31.12.1837 Rheinkreis
01.01.1838-29.08.1946 Rheinpfalz
ab 30.08.1946 Rheinland-Pfalz
Landkreis bis 1862 Landkommissariat Speyer
1862-1885 Bezirksamt Speyer
1886-1919 Bezirksamt Ludwigshafen am Rhein
ab 1920 kreisfrei
Kommune bis 24.04.1843 Siedlung Rheinschanze
25.04.1843-13.04.1853 Siedlung Ludwigshafen am Rhein
14.04.1853-07.11.1859 Gemeinde Ludwigshafen am Rhein
ab 08.11.1859 Stadt Ludwigshafen am Rhein
Anschrift Yorkstraße 2
67061 Ludwigshafen [114]

Infrastruktur und Service

Die nachfolgenden Übersichten ermöglichen einen Überblick über infrastrukturelle Gegebenheiten und Serviceeinrichtungen der Betriebsstelle.

Bahnsteige

In nachfolgender Übersicht sind die Bahnsteige der Betriebsstelle aufgeführt. „NL“ bezeichnet die Nutzlänge, „BL“ die Betriebslänge der Bahnsteige. Die Betriebslänge entspricht der baulichen Länge. Die Nutzlänge bezeichnet dagegen den Anteil des Bahnsteigs, der betrieblich genutzt wird. Er richtet sich zumeist nach der maximalen Länge der eingesetzten Fahrzeuge.

Bezeichnung Art Gleis Höhe/cm BL/m NL/m Fahrgastinformation Überdachung Aufzug Warteraum Wetterschutz Sitzmöglichkeit Zugang Stand
A Seitenbahnsteig 1 76 [115] 280 [116] 280 digital ja ja nein nein ja Unterführung 13.06.2021
B Mittelbahnsteig 2 76 [117] 280 [118] 280 digital ja ja nein nein ja Unterführung 13.06.2021
B Mittelbahnsteig 3 76 [119] 280 [120] 280 digital ja ja nein nein ja Unterführung 13.06.2021

Serviceelemente

Die nachfolgende Übersicht gibt einen Überblick über die Serviceeinrichtungen vor Ort. Falls die Betriebsstelle außer Betrieb oder abgebaut ist, geben die Angaben den Stand zum Zeitpunkt der Außerbetriebnahme wieder.

Art Erläuterung
Fahrkartenschalter Juni 2021 Mo-Fr 08.00 Uhr bis 19.00 Uhr; Sa 08.00 Uhr bis 17.30 Uhr; So 09.00 Uhr bis 14.30 Uhr [121]
Informationsschalter siehe Fahrkartenschalter; kein eigener Informationsschalter
örtliche Aufsicht nein
Parkplätze November 2006 1.239 [122]
Fahrradstellplätze November 2006 100 [123]
ÖPNV-Verknüpfung seit 14.12.2003 Bus- und Straßenbahnhaltestelle Berliner Platz [124]
Telefonzelle nein
Reisebedarf Juni 2021 nein [125]
Bahnhofsbuchhandlung Juni 2021 nein [126]
Bahnpolizeiwache bis 31.03.1992 Mannheim
3-S-Zentrale Juni 2021 Saarbrücken [127]
Bundespolizeidienststelle ab 01.04.1992 Mannheim

Chronik und Ereignisse

Die nachfolgende Liste enthält eine chronologische Auflistung verschiedener Ereignisse, die im Bezug zur betrachteten Betriebsstelle stehen.

Jahr/Datum Ereignis
1973 Die Deutsche Bundesbahn legt ein Konzept zur Förderung des ÖPNV im Rhein-Neckar-Raum vor. Darin wird erstmals der Neubau eines Bahnhofs „Ludwigshafen Mitte“ auf Höhe der Rheinbrücke Ludwigshafen (Rhein) – Mannheim erwähnt. [128]
20.03.1996 Zwischen der Deutschen Bahn AG und dem Land Rheinland-Pfalz wird eine Finanzierungsvereinbarung zum Ausbau der Strecken der zukünftigen S-Bahn Rhein-Neckar geschlossen. [129] [130] [131] Die Investitionssumme beläuft sich auf 341 Millionen Mark zum Preisstand 1993. Der Bau des neuen Haltepunkts Ludwigshafen (Rhein) Mitte ist nicht Teil dieser Vereinbarung und wird in einem gesonderten Vertrag geregelt. [132]
ab 1997 Bau einer zweiten zweigleisigen Brücke über den Rhein zwischen Ludwigshafen (Rhein) Hbf und Mannheim Hbf. Der entsprechende Streckenabschnitt wird damit viergleisig ausgebaut. Mit dem Neubau einher geht der Bau des Haltepunkts Ludwigshafen (Rhein) Mitte. [133]
14.12.2003 Inbetriebnahme

Beschreibung

Der Haltepunkt Ludwigshafen (Rhein) Mitte liegt zwischen den Betriebsstellen Ludwigshafen (Rhein) Hbf und Mannheim Hbf unmittelbar am westlichen Kopf der Rheinbrücke von Ludwigshafen (Rhein) nach Mannheim. Pläne für den Bau dieser Anlage gehen bis in das Jahr 1973 zurück. In jenem Jahr erarbeitete die Deutsche Bundesbahn, in Absprache mit den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ein Konzept zur Förderung des ÖPNV im Rhein-Neckar-Raum. Es sollte vor allem zur Attraktivitätssteigerung beitragen. In den Ausführungen wurde erstmals ein neu zu errichtender Haltepunkt „Ludwigshafen Mitte“ erwähnt, welcher auf Höhe der Ludwigshafener Rheinbrücke liegen sollte. [134] Die Notwendigkeit einer solchen Anlage ergab sich aus der abseitigen Lage des Ludwigshafener Hauptbahnhofs. Der in den 1960er Jahren neu errichtete Durchgangsbahnhof am südlichen Stadtrand vermochte die in ihn gesteckten Hoffnungen nicht zu erfüllen. Seine innenstadtferne Lage machte ihn wenig attraktiv, was u. a. zu rückläufigen Fahrgastzahlen im ÖPNV führte.
Der Bau des Haltepunkts sollte im Zusammenhang mit dem Ausbau von Strecken und Bahnhöfen zur „S-Bahn Rhein-Neckar“ erfolgen. Eine entsprechende Finanzierungsvereinbarung wurde zwischen der Deutschen Bahn AG und der rheinland-pfälzischen Landesregierung am 20. März 1996 abgeschlossen. [135] [136] [137] Der Bau des Haltepunkts war darin jedoch nicht enthalten. Seine Finanzierung erfolgte über eine separate Vereinbarung. [138]
Die Bauarbeiten begannen schließlich 1997, zeitgleich mit dem Bau einer weiteren Rheinbrücke zwischen Ludwigshafen (Rhein) und Mannheim. [139] Der Bau der Bahnsteighalle begann, nachdem die Vorarbeiten im Gleisbereich abgeschlossen waren, Ende 2002. Bereits Anfang September 2002 hatte der Bau des Bahnsteigzugangs Mundenheimer Straße (siehe Folgeabschnitt) begonnen. [140] Zwischen März und Dezember 2003 wurden die Bahnsteige errichtet. Ausführendes Unternehmen dieser letzten Maßnahme war die Oberweseler Schleis GmbH. [141] Für die elektrische Energieversorgung wurden knapp sechs Kilometer Leerohre verlegt. [142]

Bezogen auf das Ludwigshafener Stadtbild stellt der Haltepunkt ein Bindeglied zwischen den nördlich der Pfälzischen Ludwigsbahn gelegenen Ludwigshafener Fußgängerzonen und dem auf der Südseite gelegenen Einkaufszentrum Walzmühle mit eigenem Kino dar. Die beiden Stadtareale sind durch eine Passage miteinander verbunden, durch die zugleich die Bahnsteige des Haltepunkts per Treppe, Rolltreppe oder Aufzug erreicht werden können. Darüber hinaus besteht auf der Nordseite Zugang zur Straßenbahn- und Bushaltestelle Berliner Platz und damit ein direkter Übergang zu weiteren öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein zusätzlicher Bahnsteigzugang besteht am westlichen Bahnsteigende aus Richtung Mundenheimer Straße. Hier stehen eine Wendeltreppe, die in einem gläsernen Turm verläuft, und ein Aufzug zur Verfügung. Eine große Zahl an Parkplätzen findet sich auf der Südseite der Betriebsstelle. In der dortigen Roonstraße wurde eine Art Vorplatz angelegt, der die An- und Abfahrt mit Personenkraftwagen ermöglicht. [143]
Der Haltepunkt weist zwei Bahnsteige mit drei Gleisen für den Personenverkehr auf. Ein viertes Gleis, welches den Haltepunkt passiert, besitzt keinen Bahnsteig und wird vorrangig von Güterzügen befahren. Während Bahnsteig A (Gleis 1) überwiegend von Zügen Richtung Ludwigshafen (Rhein) Hbf genutzt wird, dient Bahnsteig B (Gleis 2) sowohl Zügen in Richtung Ludwigshafen (Rhein) Hbf als auch Mannheim Hbf. Bahnsteig B (Gleis 3) ist dagegen fast ausschließlich Zügen Richtung Mannheim Hbf vorbehalten. Bahnsteig B ist als Mittelbahnsteig ausgeführt. Die Bahnsteige werden von einer Bahnsteighalle überspannt, die aus einem Mittel- und zwei Seitenschiffen besteht. Während das Mittelschiff Bahnsteig B überspannt, bedecken die beiden Seitenschiffe die Gleise 1 und 2 bzw. 3 und 4. Ein zusätzliches Seitenschiff auf der Nordseite schützt den Aufgang zu Bahnsteig A. Die Bahnsteighalle weist eine Länge von 156 Metern und eine Breite von 41 Metern auf. Die durch den Architekten Egon Jux entworfene Konstruktion besitzt eine Glasfläche von rund 6.500 Quadratmetern. Durch die weit gestellten Hallenstützen wird eine offene und freundliche Atmosphäre geschaffen. [144]
Während der Haltepunkt in den ursprünglichen Planungen als reine ÖPNV-Station konzipiert war, änderte sich dies im Laufe des Planungsprozesses. Vor dem Hintergrund einer möglichen Erweiterung der Anbindung Ludwigshafens an den Fernverkehr wurden Nutz- und Betriebslänge der Bahnsteige auf 280 Meter erhöht. Damit könnte der Haltepunkt u. a. von modernen ICE-Triebzügen bedient werden. Die durchgehende Bahnsteighöhe von 76 Zentimetern über Schienenoberkante ermöglicht einen höhengleichen Ein- und Ausstieg, da die eingesetzten Fahrzeuge auf die Bahnsteighöhe angepasst sind. Bereits seit seiner Inbetriebnahme sind im Haltepunkt digitale Zugzielanzeiger erstellt, die mehr Informationen übersichtlicher bereitstellen als die seit Beginn der 2010er Jahre an vielen Haltepunkten installierten digitalen Schriftanzeigen.
Am 14. Dezember 2003 wurde die Station offiziell in Betrieb genommen und fand Eingang in die Fahrpläne.
Obwohl der Haltepunkt deutlich besser an die Ludwigshafener Innenstadt angebunden ist, weist der Ludwigshafener Hauptbahnhof nach wie vor die größten Fahrgastzahlen auf. Im November 2006 lagen sie für Ludwigshafen (Rhein) Mitte bei weniger als 10.000 täglich, während Ludwigshafen (Rhein) Hbf zum gleichen Zeitpunkt durch weniger als 50.000 Fahrgäste pro Tag genutzt wurde. [145]. Dieses Verhältnis besteht nach wie vor. Trotzdem wird häufig, vermutlich aus subjektivem Empfinden heraus, der Haltepunkt Ludwigshafen (Rhein) Mitte als die stärker frequentierte Station angesehen. Richtig ist dagegen, dass einige Fahrgäste vom Hauptbahnhof nach Ludwigshafen (Rhein) Mitte abgewandert sind. Trotz allem ist der Ludwigshafener Hauptbahnhof nach wie vor ein wichtiger Umsteigebahnhof im werktäglichen Berufsverkehr, was insbesondere dem Ludwigshafener Stammwerk der Badischen Anilin- und Sodafabrik (BASF) geschuldet ist.
Stellwerkstechnisch liegt der Haltepunkt im Übergangsbereich der Stellwerke Mannheim Hbf und Ludwigshafen (Rhein) Hbf. Er ist daher auf den Stellwänden der beiden Stellwerke zu finden. Am östlichen Bahnsteigende befinden sich die Einfahrsignale des Mannheimer Bahnhofs, während am westlichen Bahnsteigende diejenigen von Ludwigshafen (Rhein) Hbf zu finden sind.

Der Haltepunkt wurde vor und kurz nach seiner Inbetriebnahme als Musterbeispiel für eine moderne Verkehrsinfrastruktur gelobt. [146] [147] Seine Gestaltung wurde mit einer „Kathedrale“ verglichen und als „S-Bahnhof der Zukunft“ gepriesen. [148] Wenige Jahre nach seiner Inbetriebnahme hat sich das Erscheinungsbild allerdings deutlich gewandelt: Die Glasflächen sind, mangels regelmäßiger Reinigung verschmutzt. Stadttauben haben einen großen Teil der Dachstreben und Lampenleisten für sich entdeckt und tragen durch ihre Exkremente zur weiteren Verschmutzung der Glasflächen, Bahnsteige und Bahnsteigaufgänge bei. Gegenmaßnahmen sind häufig nur kurze Zeit erfolgreich. Die Rolltreppen und Aufzüge sind, oft durch mutwillige Zerstörungen, häufig außer Betrieb. Insbesondere in den Abend- und Nachtstunden am Wochenende und an Feiertagen tragen Ansammlungen alkoholisierter Jugendlicher nicht zu einem Gefühl hoher Sicherheit bei vielen Reisenden bei. Durch das Umfeld des Haltepunkts wird diese Problematik noch verstärkt. Vandalismusschäden prägen an vielen Stellen ein wenig einladendes Bild des Haltepunkts. Auch die Verlegung des Reisezentrums der Deutschen Bahn AG vom Ludwigshafener Hauptbahnhof hierher im Jahr 2014 trug nicht zu einer Verbesserung der Situation bei. Der Fahrkartenschalter ist nicht durchgehend besetzt (siehe oben). Sonstiges Bahnpersonal ist ebenfalls nicht regelmäßig vor Ort. Ob der Haltepunkt damit die in ihn gesetzten Hoffnungen als neues, freundliches Zugangstor zur Stadt Ludwigshafen (Rhein) und damit zu einer Aufbesserung des schmuddeligen Bildes der Industriestadt erfüllt hat, muss jeder Besucher für sich selbst beantworten.

Fotos

Die nachfolgenden Aufnahmen vermitteln einen visuellen Eindruck der Betriebsstelle.


Ostansicht (06.09.2011)

Westansicht (01.06.2020)

Quellen und Anmerkungen

1
Streckennummern sind den jeweiligen Kursbüchern entnommen. Etwaig vorhandene Jahresangaben beziehen sich auf Fahrplanjahre, nicht auf Kalenderjahre.

2
Eine zeitlich frühere Neuordnung der Kursbuchstrecken ist denkbar, kann jedoch aufgrund fehlender Quellen nicht nachgewiesen werden.

3
Bundesbahndirektionen Karlsruhe/Saarbrücken/Stuttgart, Übersicht der vorübergehend eingerichteten Langsamfahrstellen und der Stellen mit besonderer Betriebsregelung oder anderen Besonderheiten, gültig vom 30. Juli bis 5. August 1979, S. 38f.
Eine zeitlich frühere Neuordnung der La-Streckenbenummerung ist denkbar, kann jedoch aufgrund fehlender Quellen nicht nachgewiesen werden.

4
Bundesbahndirektionen Karlsruhe/Saarbrücken/Stuttgart, Übersicht der vorübergehend eingerichteten Langsamfahrstellen und der Stellen mit besonderer Betriebsregelung oder anderen Besonderheiten, gültig vom 24. September bis 30. September 1979, S. 43f.

5
Bundesbahndirektionen Karlsruhe/Saarbrücken/Stuttgart, Übersicht der vorübergehend eingerichteten Langsamfahrstellen und der Stellen mit besonderer Betriebsregelung oder anderen Besonderheiten, gültig vom 25. Februar bis 2. März 1980, S. 43ff.

6
Bundesbahndirektionen Karlsruhe/Saarbrücken/Stuttgart, Übersicht der vorübergehend eingerichteten Langsamfahrstellen und der Stellen mit besonderer Betriebsregelung oder anderen Besonderheiten, gültig vom 10. August bis 16. August 1981, S. 34ff.

7
Bundesbahndirektionen Karlsruhe/Saarbrücken/Stuttgart, Übersicht der vorübergehend eingerichteten Langsamfahrstellen und der Stellen mit besonderer Betriebsregelung oder anderen Besonderheiten, gültig vom 11. September bis 17. September 1989, S. 32.

8
Deutsche Bahn AG, La - Bereich Mitte. Vorübergehende Langsamfahrstellen, Stellen mit besonderer Betriebsregelung und anderen Besonderheiten, gültig vom 11. März bis 17. März 1996, S. 38f.

9
Deutsche Bahn AG, La - Bereich Mitte. Vorübergehende Langsamfahrstellen, Stellen mit besonderer Betriebsregelung und anderen Besonderheiten, gültig vom 26. Januar bis 8. Februar 1998, S. 34ff.

10
Deutsche Bahn AG, La - Bereich Mitte. Vorübergehende Langsamfahrstellen, Stellen mit besonderer Betriebsregelung und anderen Besonderheiten, gültig vom 8. März bis 14. März 1999, S. 37f.

11
Deutsche Bahn AG, La - Bereich Mitte. Vorübergehende Langsamfahrstellen, Stellen mit besonderer Betriebsregelung und anderen Besonderheiten, gültig vom 22. März bis 28. März 1999, S. 35f.

12
Deutsche Bahn AG, La - Bereich Mitte. Vorübergehende Langsamfahrstellen, Stellen mit besonderer Betriebsregelung und anderen Besonderheiten, gültig vom 13. Dezember bis 26. Dezember 1999, S. 43f.

13
Deutsche Bahn AG, La - Bereich Mitte. Vorübergehende Langsamfahrstellen, Stellen mit besonderer Betriebsregelung und anderen Besonderheiten, gültig vom 3. Juli bis 9. Juli 2000, S. 53f.

14
Deutsche Bahn AG, La - Bereich Mitte. Zusammenstellung der vorübergehenden Langsamfahrstellen und anderen Besonderheiten, gültig vom 8. Dezember bis 14. Dezember 2003, S. 109ff.

15
Deutsche Bahn AG, La - Bereich Mitte. Zusammenstellung der vorübergehenden Langsamfahrstellen und anderen Besonderheiten, gültig vom 3. Mai bis 9. Mai 2004, S. 81ff.

16
Deutsche Bahn AG, La - Bereich Mitte. Zusammenstellung der vorübergehenden Langsamfahrstellen und anderen Besonderheiten, gültig vom 30. April bis 6. Mai 2010, S. 46ff.

17
Deutsche Bahn AG, La - Bereich Mitte. Zusammenstellung der vorübergehenden Langsamfahrstellen und anderen Besonderheiten, gültig vom 24. August bis 30. August 2012, S. 51f.

18
Deutsche Bahn AG, La - Bereich Mitte. Zusammenstellung der vorübergehenden Langsamfahrstellen und anderen Besonderheiten, gültig vom 22. Mai bis 28. Mai 2015, S. 62ff.

19
abgleitet aus dem Eintrag für Ludwigshafen (Rhein) Hbf in DB AG, Vorbemerkungen zum Buchfahrplan und Streckenlisten, gültig ab 25.09.1994, S. 233.
Die Betriebsstelle wird darin nicht explizit erwähnt, weshalb eine Ableitung auf Basis benachbarter Betriebsstellen erfolgte.

20
DB Netz AG, Örtliche Richtlinien zur Richtlinie 408.01-09 für das Zugpersonal, gültig ab 15.12.2013, S. 197.
Die Betriebsstelle wird darin nicht explizit erwähnt, weshalb eine Ableitung auf Basis benachbarter Betriebsstellen erfolgte.

21
DB Netz AG, Örtliche Richtlinien zur Richtlinie 408.01-09 für das Zugpersonal, gültig ab 14.12.2014, S. 202.
Die Betriebsstelle wird darin nicht explizit erwähnt, weshalb eine Ableitung auf Basis benachbarter Betriebsstellen erfolgte.

22
DB Netz AG, Angaben für das Streckenbuch, gültig ab 13.12.2015, S. 231.
Die Betriebsstelle wird darin nicht explizit erwähnt, weshalb eine Ableitung auf Basis benachbarter Betriebsstellen erfolgte.

23
abgleitet aus dem Eintrag für Ludwigshafen (Rhein) Hbf in Bundesbahndirektion Karlsruhe, Vorbemerkungen zu den Buchfahrplänen-Streckenlisten, gültig ab 31. Mai 1981, S. 132.

24
abgleitet aus dem Eintrag für Ludwigshafen (Rhein) Hbf in Bundesbahndirektion Karlsruhe, Vorbemerkungen zu den Buchfahrplänen-Streckenlisten, gültig ab 1. Juni 1986, S. 213.

25
abgleitet aus dem Eintrag für Ludwigshafen (Rhein) Hbf in Bundesbahndirektion Karlsruhe, Vorbemerkungen zu den Buchfahrplänen-Streckenlisten, gültig ab 31. Mai 1981, S. 138.

26
abgeleitet aus dem Eintrag für Ludwigshafen (Rhein) Hbf in Bundesbahndirektion Karlsruhe, Vorbemerkungen zu den Buchfahrplänen-Streckenlisten, gültig ab 1. Juni 1986, S. 222.

27
abgleitet aus dem Eintrag für Ludwigshafen (Rhein) Hbf (Gbf) in Deutsche Bahn AG, Vorbemerkungen zum Buchfahrplan und Streckenlisten, gültig ab 25. September 1994, S. 274.

28
abgleitet aus dem Eintrag für Ludwigshafen (Rhein) Hbf in Deutsche Bahn AG, Örtliche Richtlinien zur DS 408 für das Zugpersonal, gültig ab 1. Juni 1997, S. 97.

29
DB Netz AG, Örtliche Richtlinien zur Richtlinie 408.01-09 für das Zugpersonal, gültig ab 15.12.2013, S. 270.
Die Betriebsstelle wird darin nicht explizit erwähnt, weshalb eine Ableitung auf Basis benachbarter Betriebsstellen erfolgte.

30
DB Netz AG, Örtliche Richtlinien zur Richtlinie 408.01-09 für das Zugpersonal, gültig ab 14.12.2014, S. 275.
Die Betriebsstelle wird darin nicht explizit erwähnt, weshalb eine Ableitung auf Basis benachbarter Betriebsstellen erfolgte.

31
DB Netz AG, Angaben für das Streckenbuch, gültig ab 13.12.2015, S. 309.
Die Betriebsstelle wird darin nicht explizit erwähnt, weshalb eine Ableitung auf Basis benachbarter Betriebsstellen erfolgte.

32
DB Netz AG, Örtliche Richtlinien zur Richtlinie 408.01-09 für das Zugpersonal, gültig ab 15.12.2013, S. 276.
Die Betriebsstelle wird darin nicht explizit erwähnt, weshalb eine Ableitung auf Basis benachbarter Betriebsstellen erfolgte.

33
DB Netz AG, Örtliche Richtlinien zur Richtlinie 408.01-09 für das Zugpersonal, gültig ab 14.12.2014, S. 281.
Die Betriebsstelle wird darin nicht explizit erwähnt, weshalb eine Ableitung auf Basis benachbarter Betriebsstellen erfolgte.

34
DB Netz AG, Angaben für das Streckenbuch, gültig ab 13.12.2015, S. 315.
Die Betriebsstelle wird darin nicht explizit erwähnt, weshalb eine Ableitung auf Basis benachbarter Betriebsstellen erfolgte.

35
M. Dittrich, Abkürzungsverzeichnis der Betriebsstellen, http://www.michaeldittrich.de/abkuerzungen/index.php, abgerufen am 6. Juni 2021.

36
DB Station & Service AG, Stationspreisliste 2020, https://www.deutschebahn.com/resource/blob/4261854/bfd44ee5b890421ed0d8794f8788e01c/Stationspreisliste-2020-data.pdf, abgerufen am 4. April 2021.

37
M. Dittrich, IBNR-Onlinesuche, https://www.michaeldittrich.de/ibnr/online.php, abgerufen am 4. April 2021.

38
DB Station & Service AG, Bahnhofsentwicklungsprogramm Rheinland-Pfalz, 2006, S. 45.

39
DB Station & Service AG, Stationspreisliste 2020, https://www.deutschebahn.com/resource/blob/4261854/bfd44ee5b890421ed0d8794f8788e01c/Stationspreisliste-2020-data.pdf, abgerufen am 4. April 2021.

40
DB Station & Service AG, Bahnhofsentwicklungsprogramm Rheinland-Pfalz, 2006, S. 45.

41
H. Sturm, Die pfälzischen Eisenbahnen, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2005, S. 192.

42
K. Hoppstädter, Die Entstehung der Saarländischen Eisenbahnen, Institut für Landeskunde des Saarlandes, Saarbrücken, 1961, S. 56.

43
A. Mühl, Die Pfalzbahn. Geschichte, Betrieb und Fahrzeuge der Pfälzischen Eisenbahnen, Konrad-Theiss-Verlag, Stuttgart, 1982, S. 13.

44
A. Mühl, Die Pfalzbahn. Geschichte, Betrieb und Fahrzeuge der Pfälzischen Eisenbahnen, Konrad-Theiss-Verlag, Stuttgart, 1982, S. 18.

45
O. Mattern, Archiv für Eisenbahnwesen 1936, 59, S. 93-112.

46
O. Poller, Ludwigshafen am Rhein und die Ludwigsbahn, Verlag der Arbeitsgemeinschaft Pfälzisch-Rheinische Familienkunde e. V., Ludwigshafen am Rhein, 1977, S. 26.

47
W. Weber, Die Bliestalbahn. Von Anfang bis Ende, Edition Europa, Walsheim, 2000, S. 28.

48
W. Schreiner, Paul Camille von Denis. Europäischer Verkehrspionier und Erbauer der pfälzischen Eisenbahnen, 1. Auflage, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2010, S. 115.

49
A. M. Räntzsch, Die Eisenbahn in der Pfalz, Verlag Wolfgang Bleiweis, Schweinfurt, 1997, S. 6.

50
H.-J. Emich, R. Becker, Die Eisenbahnen an Glan und Lauter, Selbstverlag, Homburg/Waldmohr, 1996, S. 7.

51
Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz (Hrsg.), Bitte einsteigen! Aus 150 Jahren Eisenbahn in Rheinland-Pfalz, Verlag Hermann Schmidt, Mainz, 1997, S. 129.

52
H. Sturm, Die pfälzischen Eisenbahnen, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2005, S. 192.

53
K. Hoppstädter, Die Entstehung der Saarländischen Eisenbahnen, Institut für Landeskunde des Saarlandes, Saarbrücken, 1961, S. 56.

54
A. Mühl, Die Pfalzbahn. Geschichte, Betrieb und Fahrzeuge der Pfälzischen Eisenbahnen, Konrad-Theiss-Verlag, Stuttgart, 1982, S. 13.

55
A. Mühl, Die Pfalzbahn. Geschichte, Betrieb und Fahrzeuge der Pfälzischen Eisenbahnen, Konrad-Theiss-Verlag, Stuttgart, 1982, S. 18.

56
O. Mattern, Archiv für Eisenbahnwesen 1936, 59, S. 93-112.

57
O. Poller, Ludwigshafen am Rhein und die Ludwigsbahn, Verlag der Arbeitsgemeinschaft Pfälzisch-Rheinische Familienkunde e. V., Ludwigshafen am Rhein, 1977, S. 26.

58
W. Weber, Die Bliestalbahn. Von Anfang bis Ende, Edition Europa, Walsheim, 2000, S. 28.

59
W. Schreiner, Paul Camille von Denis. Europäischer Verkehrspionier und Erbauer der pfälzischen Eisenbahnen, 1. Auflage, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2010, S. 115.

60
A. M. Räntzsch, Die Eisenbahn in der Pfalz, Verlag Wolfgang Bleiweis, Schweinfurt, 1997, S. 6.

61
H.-J. Emich, R. Becker, Die Eisenbahnen an Glan und Lauter, Selbstverlag, Homburg/Waldmohr, 1996, S. 7.

62
Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz (Hrsg.), Bitte einsteigen! Aus 150 Jahren Eisenbahn in Rheinland-Pfalz, Verlag Hermann Schmidt, Mainz, 1997, S. 129.

63
O. Poller, Ludwigshafen am Rhein und die Ludwigsbahn, Verlag der Arbeitsgemeinschaft Pfälzisch-Rheinische Familienkunde e. V., Ludwigshafen am Rhein, 1977, S. 36.

64
H. Schmidt, Deutsche Eisenbahndirektionen. Grundlagen I. Entwicklung der Direktionen 1835-1945, Verlag Bernd Neddermayer, Berlin, 2008, S. 33.

65
A. M. Räntzsch, Die Eisenbahn in der Pfalz, Verlag Wolfgang Bleiweis, Schweinfurt, 1997, S. 12.

66
A. M. Räntzsch, Die Eisenbahn in der Pfalz, Verlag Wolfgang Bleiweis, Schweinfurt, 1997, S. 12.

67
H. Schmidt, Deutsche Eisenbahndirektionen. Grundlagen I. Entwicklung der Direktionen 1835-1945, Verlag Bernd Neddermayer, Berlin, 2008, S. 68.

68
Abdruck einer entsprechenden Streckenkarte in Verkehrsverbund Rhein-Neckar (Hrsg.), … an einem Strang, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2004, S. 58.

69
A. M. Räntzsch, Die Eisenbahn in der Pfalz, Verlag Wolfgang Bleiweis, Schweinfurt, 1997, S. 12.

70
H. Schmidt, Deutsche Eisenbahndirektionen. Grundlagen I. Entwicklung der Direktionen 1835-1945, Verlag Bernd Neddermayer, Berlin, 2008, S. 68.

71
Abdruck einer entsprechenden Streckenkarte in Verkehrsverbund Rhein-Neckar (Hrsg.), … an einem Strang, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2004, S. 58.

72
A. M. Räntzsch, Die Eisenbahn in der Pfalz, Verlag Wolfgang Bleiweis, Schweinfurt, 1997, S. 12.

73
Abdruck der Originalanordnung in E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 92.

74
H. Wenzel, Die Südwestdeutschen Eisenbahnen in der französischen Zone (SWDE), Röhr, Krefeld, 1971, S. 9.

75
E. Seitz in Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.), 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.: Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken), Selbstverlag, Saarbrücken, 1982, S. 13-35.

76
F. Grimm, Die Bundesbahn 1960, 3, S. 115-145.

77
H. Wenzel, Eisenbahn-Kurier Special 2007, 86, S. 34-44.

78
K. D. Holzborn, Eisenbahn-Reviere Pfalz, 1. Auflage, transpress Verlagsgesellschaft mbH, Berlin, 1993, S. 16.

79
Abdruck der Originalanordnung in E. Zimmer, Die Saarbrücker Eisenbahnverwaltung im Wandel der Zeit. 1847-1957, in Die Schiene. Mitteilungen für den saarländischen Eisenbahner 1959, Sondernummer, S. 92.

80
H. Wenzel, Die Südwestdeutschen Eisenbahnen in der französischen Zone (SWDE), Röhr, Krefeld, 1971, S. 9.

81
E. Seitz in Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.), 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.: Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken), Selbstverlag, Saarbrücken, 1982, S. 13-35.

82
F. Grimm, Die Bundesbahn 1960, 3, S. 115-145.

83
H. Wenzel, Eisenbahn-Kurier Special 2007, 86, S. 34-44.

84
K. D. Holzborn, Eisenbahn-Reviere Pfalz, 1. Auflage, transpress Verlagsgesellschaft mbH, Berlin, 1993, S. 16.

85
E. Seitz in Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.), 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.: Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken), Selbstverlag, Saarbrücken, 1982, S. 13-35.

86
H.-J. Kirsche, H. Schmidt, Deutsche Eisenbahndirektionen. Grundlagen II. Entwicklung der Direktionen 1945-1993, Verlag Bernd Neddermayer, Berlin, 2010, S. 73.

87
W. Schreiner, Paul Camille von Denis. Europäischer Verkehrspionier und Erbauer der pfälzischen Eisenbahnen, 1. Auflage, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2010, S. 149.
Schreiner gibt den 31. Mai 1971 als Zeitpunkt des Zuständigskeitsendes an.

88
E. Seitz in Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.), 130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken (Hrsg.: Pressedienst der Bundesbahndirektion Saarbrücken), Selbstverlag, Saarbrücken, 1982, S. 13-35.

89
H.-J. Kirsche, H. Schmidt, Deutsche Eisenbahndirektionen. Grundlagen II. Entwicklung der Direktionen 1945-1993, Verlag Bernd Neddermayer, Berlin, 2010, S. 73.

90
W. Schreiner, Paul Camille von Denis. Europäischer Verkehrspionier und Erbauer der pfälzischen Eisenbahnen, 1. Auflage, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2010, S. 149.
Schreiner gibt den 1. Juni 1971 als Zeitpunkt des Zuständigskeitsbeginns an.

91
Deutsche Bundesbahn, Streckenkarte BD Karlsruhe, Februar 1978.

92
abgeleitet aus dem Eintrag für Ludwigshafen (Rhein) Hbf in Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft, Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1928 der Deutschen Reichsbahn, der Saarbahn, der deutschen Privatbahnen und der Kleinbahnen mit Güterverkehr, 1928, S. 331.

93
abgeleitet aus dem Eintrag für Ludwigshafen (Rhein) Hbf in Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft, Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1933 der Deutschen Reichsbahn, der Saarbahn, der deutschen Privatbahnen und der Kleinbahnen mit Güterverkehr, 1933, S. 359.

94
abgeleitet aus dem Eintrag für Ludwigshafen (Rhein) Hbf in Deutsche Reichsbahn, Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1938 der Deutschen Reichsbahn und der deutschen Privatbahnen sowie der Kleinbahnen mit Güterverkehr. Gültig ab 1. Oktober 1938, 1938, S. 541.

95
abgeleitet aus dem Eintrag für Ludwigshafen (Rhein) Hbf in Deutsche Reichsbahn, Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1944 der Deutschen Reichsbahn, der Böhmisch-Mährischen Bahnen, der Privatbahnen sowie der Kleinbahnen mit Güterverkehr. Gültig vom 1. Juni 1944, 1944, S. 483.

96
Deutsche Bundesbahn, Streckenkarte BD Karlsruhe, Februar 1978.

97
abgeleitet aus dem Eintrag für Ludwigshafen (Rhein) Hbf in Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft, Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1928 der Deutschen Reichsbahn, der Saarbahn, der deutschen Privatbahnen und der Kleinbahnen mit Güterverkehr, 1928, S. 331.

98
abgeleitet aus dem Eintrag für Ludwigshafen (Rhein) Hbf in Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft, Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1928 der Deutschen Reichsbahn, der Saarbahn, der deutschen Privatbahnen und der Kleinbahnen mit Güterverkehr, 1928, S. 331.

99
abgeleitet aus dem Eintrag für Ludwigshafen (Rhein) Hbf in Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft, Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1933 der Deutschen Reichsbahn, der Saarbahn, der deutschen Privatbahnen und der Kleinbahnen mit Güterverkehr, 1933, S. 359.

100
abgeleitet aus dem Eintrag für Ludwigshafen (Rhein) Hbf in Deutsche Reichsbahn, Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1938 der Deutschen Reichsbahn und der deutschen Privatbahnen sowie der Kleinbahnen mit Güterverkehr. Gültig ab 1. Oktober 1938, 1938, S. 541.

101
abgeleitet aus dem Eintrag für Ludwigshafen (Rhein) Hbf in Deutsche Reichsbahn, Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1944 der Deutschen Reichsbahn, der Böhmisch-Mährischen Bahnen, der Privatbahnen sowie der Kleinbahnen mit Güterverkehr. Gültig vom 1. Juni 1944, 1944, S. 483.

102
Deutsche Bundesbahn, Streckenkarte BD Karlsruhe, Februar 1978.

103
abgeleitet aus dem Eintrag für Ludwigshafen (Rhein) Hbf in Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft, Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1928 der Deutschen Reichsbahn, der Saarbahn, der deutschen Privatbahnen und der Kleinbahnen mit Güterverkehr, 1928, S. 331.

104
abgeleitet aus dem Eintrag für Ludwigshafen (Rhein) Hbf in Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft, Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1933 der Deutschen Reichsbahn, der Saarbahn, der deutschen Privatbahnen und der Kleinbahnen mit Güterverkehr, 1933, S. 359.

105
abgeleitet aus dem Eintrag für Ludwigshafen (Rhein) Hbf in Deutsche Reichsbahn, Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1938 der Deutschen Reichsbahn und der deutschen Privatbahnen sowie der Kleinbahnen mit Güterverkehr. Gültig ab 1. Oktober 1938, 1938, S. 541.

106
abgeleitet aus dem Eintrag für Ludwigshafen (Rhein) Hbf in Deutsche Reichsbahn, Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1944 der Deutschen Reichsbahn, der Böhmisch-Mährischen Bahnen, der Privatbahnen sowie der Kleinbahnen mit Güterverkehr. Gültig vom 1. Juni 1944, 1944, S. 483.

107
Deutsche Bundesbahn, Streckenkarte BD Karlsruhe, Februar 1978.

108
W. Schreiner, Paul Camille von Denis. Europäischer Verkehrspionier und Erbauer der pfälzischen Eisenbahnen, 1. Auflage, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2010, S. 155.

109
F. Engbarth, Von der Ludwigsbahn zum Integralen Taktfahrplan, 1. Auflage, Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Süd, Kaiserslautern/Ludwigshafen, 2007, S. 84.
Engbarth gibt nur „Dezember 1989“ als Gründungszeitpunkt an.

110
DB Netz AG, Die DB Netz AG stellt sich vor, https://fahrweg.dbnetze.com/fahrweg-de/unternehmen/kontakt_neu/Die-DB-Netz-4244870, abgerufen am 8. Februar 2021.

111
DB Station & Service AG, Bahnhofsentwicklungsprogramm Rheinland-Pfalz, 2006, S. 45.

112
H.-J. Redzimski, Bahnhöfe erfolgreich gemanagt, Die Rheinpfalz, 28. Juli 2018.

113
EVN Redaktionsdienst, Schlüsselübergabe: Wechsel im Bahnhofsmanagement Saarbrücken und Kaiserslautern, https://bahnblogstelle.net/2018/05/31/schluesseluebergabe-wechsel-im-bahnhofsmanagement-saarbruecken-und-kaiserslautern/, abgerufen am 18.04.2021.

114
DB Station & Service AG, Stationsausstattung Ludwigshafen (Rhein) Mitte, https://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/infrastruktur/bahnhof/bahnsteige_uebersicht/Ludwigshafen-Rhein-Mitte-4525640?qli=true&Stationsname=ludwigshafen&contentId=1192956, abgerufen am 6. Juni 2021.

115
DB Station & Service AG, Stationsausstattung Ludwigshafen (Rhein) Mitte, https://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/infrastruktur/bahnhof/bahnsteige_uebersicht/Ludwigshafen-Rhein-Mitte-4525640?qli=true&Stationsname=ludwigshafen&contentId=1192956, abgerufen am 13. Juni 2021.

116
DB Station & Service AG, Stationsausstattung Ludwigshafen (Rhein) Mitte, https://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/infrastruktur/bahnhof/bahnsteige_uebersicht/Ludwigshafen-Rhein-Mitte-4525640?qli=true&Stationsname=ludwigshafen&contentId=1192956, abgerufen am 13. Juni 2021.

117
DB Station & Service AG, Stationsausstattung Ludwigshafen (Rhein) Mitte, https://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/infrastruktur/bahnhof/bahnsteige_uebersicht/Ludwigshafen-Rhein-Mitte-4525640?qli=true&Stationsname=ludwigshafen&contentId=1192956, abgerufen am 13. Juni 2021.

118
DB Station & Service AG, Stationsausstattung Ludwigshafen (Rhein) Mitte, https://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/infrastruktur/bahnhof/bahnsteige_uebersicht/Ludwigshafen-Rhein-Mitte-4525640?qli=true&Stationsname=ludwigshafen&contentId=1192956, abgerufen am 13. Juni 2021.

119
DB Station & Service AG, Stationsausstattung Ludwigshafen (Rhein) Mitte, https://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/infrastruktur/bahnhof/bahnsteige_uebersicht/Ludwigshafen-Rhein-Mitte-4525640?qli=true&Stationsname=ludwigshafen&contentId=1192956, abgerufen am 13. Juni 2021.

120
DB Station & Service AG, Stationsausstattung Ludwigshafen (Rhein) Mitte, https://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/infrastruktur/bahnhof/bahnsteige_uebersicht/Ludwigshafen-Rhein-Mitte-4525640?qli=true&Stationsname=ludwigshafen&contentId=1192956, abgerufen am 13. Juni 2021.

121
DB Station & Service AG, Ausstattung und Service Ludwigshafen (Rhein) Mitte, https://www.bahnhof.de/bahnhof-de/bahnhof/Ludwigshafen-28Rhein-29-Mitte-1019342, abgerufen am 6. Juni 2021.

122
DB Station & Service AG, Bahnhofsentwicklungsprogramm Rheinland-Pfalz, 2006, S. 45.

123
DB Station & Service AG, Bahnhofsentwicklungsprogramm Rheinland-Pfalz, 2006, S. 45.

124
DB Station & Service AG, Ausstattung und Service Ludwigshafen (Rhein) Mitte, https://www.bahnhof.de/bahnhof-de/bahnhof/Ludwigshafen-28Rhein-29-Mitte-1019342, abgerufen am 6. Juni 2021.

125
DB Station & Service AG, Ausstattung und Service Ludwigshafen (Rhein) Mitte, https://www.bahnhof.de/bahnhof-de/bahnhof/Ludwigshafen-28Rhein-29-Mitte-1019342, abgerufen am 6. Juni 2021.

126
DB Station & Service AG, Ausstattung und Service Ludwigshafen (Rhein) Mitte, https://www.bahnhof.de/bahnhof-de/bahnhof/Ludwigshafen-28Rhein-29-Mitte-1019342, abgerufen am 6. Juni 2021.

127
DB Station & Service AG, Ausstattung und Service Ludwigshafen (Rhein) Mitte, https://www.bahnhof.de/bahnhof-de/bahnhof/Ludwigshafen-28Rhein-29-Mitte-1019342, abgerufen am 6. Juni 2021.

128
Verkehrsverbund Rhein-Neckar (Hrsg.), … an einem Strang, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2004, S. 71.

129
Landtag Rheinland-Pfalz, Sitzungsprotokoll 34. Sitzung Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr (13. Wahlperiode), 08.02.2000.

130
Verkehrsverbund Rhein-Neckar (Hrsg.), … an einem Strang, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2004, S. 78.

131
F. Engbarth, Von der Ludwigsbahn zum Integralen Taktfahrplan, 1. Auflage, Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Süd, Kaiserslautern/Ludwigshafen, 2007, S. 85.
In dieser Quelle ist lediglich das Jahr der Unterzeichnung angegeben.

132
Landtag Rheinland-Pfalz, Sitzungsprotokoll 34. Sitzung Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr (13. Wahlperiode), 08.02.2000.

133
Verkehrsverbund Rhein-Neckar (Hrsg.), … an einem Strang, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2004, S. 78.

134
Verkehrsverbund Rhein-Neckar (Hrsg.), … an einem Strang, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2004, S. 71.

135
Landtag Rheinland-Pfalz, Sitzungsprotokoll 34. Sitzung Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr (13. Wahlperiode), 08.02.2000.

136
Verkehrsverbund Rhein-Neckar (Hrsg.), … an einem Strang, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2004, S. 78.

137
F. Engbarth, Von der Ludwigsbahn zum Integralen Taktfahrplan, 1. Auflage, Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Süd, Kaiserslautern/Ludwigshafen, 2007, S. 85.
In dieser Quelle ist lediglich das Jahr der Unterzeichnung angegeben.

138
Landtag Rheinland-Pfalz, Sitzungsprotokoll 34. Sitzung Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr (13. Wahlperiode), 08.02.2000.

139
Verkehrsverbund Rhein-Neckar (Hrsg.), … an einem Strang, pro MESSAGE oHG, Ludwigshafen am Rhein, 2004, S. 78.

140
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (Hrsg.), der Takt Vorderpfalz/Südpfalz 2003, 2, S. 7.

141
Bauunternehmen Schleis GmbH, Bahnhof Ludwigshafen-Mitte, https://www.schleis.de/projekte/bahnsteigbau/bahnhof-ludwigshafen-mitte/, abgerufen am 29. August 2019.

142
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (Hrsg.), der Takt Vorderpfalz/Südpfalz 2003, 2, S. 7.

143
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (Hrsg.), der Takt Vorderpfalz/Südpfalz 2003, 2, S. 1.

144
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (Hrsg.), der Takt Vorderpfalz/Südpfalz 2003, 2, S. 7.

145
DB Station & Service AG, Bahnhofsentwicklungsprogramm Rheinland-Pfalz, 2006, S. 45.

146
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (Hrsg.), der Takt Vorderpfalz/Südpfalz 2003, 2, S. 1.

147
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (Hrsg.), der Takt Vorderpfalz/Südpfalz 2003, 2, S. 7.

148
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (Hrsg.), der Takt Vorderpfalz/Südpfalz 2003, 2, S. 7.